Sun, 04. May 2025
Zimmerbrand mit mehreren Verletzten in Sulzbach
Textkörper

<p>Dort war gegen 10:50 Uhr ein Brand in einem Mehrparteienhaus in der Sulzbachtalstraße ausgebrochen. In dem Haus befinden sich insgesamt 15 Wohnungen.</p>

<p>Bei Eintreffen der ersten Polizeikräfte war bereits starke Rauchentwicklung, kurz darauf auch offenes Feuer, aus dem Fenster einer Erdgeschosswohnung wahrnehmbar. Nach Angaben von Zeugen hatten die Bewohner die Wohnung bereits verlassen. Ein Betreten des Hauses war durch die starke Rauchentwicklung im Hausflur nicht mehr möglich.</p>

<p>Von der wenig später eintreffenden Feuerwehr wurde sofort mit Löscharbeiten begonnen, so dass das Feuer schnell unter Kontrolle war und in kurzer Zeit vollständig gelöscht werden konnte. Nach Brandlöschung und Kontrolle aller Wohnungen stellte sich heraus, dass insgesamt 5 Personen leicht verletzt waren und mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Zum größten Teil wurden diese nach ambulanter Behandlung auch wieder entlassen.</p>

<p>Drei Wohnungen des Anwesens waren nach dem Brand vorerst nicht mehr bewohnbar. Die dort lebenden Personen wurden durch die Stadt Sulzbach, deren Bürgermeister sich ebenfalls vor Ort befand, in anderen Unterkünften untergebracht. Die übrigen Anwohner konnten in ihre Wohnung zurückkehren.</p>

<p>Nach bisherigen, ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf ca. 100.000 - 150.000 Euro. Die genaue Brandursache steht derzeit noch nicht fest. Die polizeilichen Ermittlungen in dieser Sache dauern an.</p>

Junge Frau in Neunkircher Fußgängerzone von Geldtransporter erfasst
Textkörper

<p>Einer jungen Dame sind beim Verlassen eines Drogeriemarktes ihre Einkäufe vor einem Geldtransporter auf dem Boden gefallen. Die Dame schob diese direkt zur Seite und wollte sie Aufheben. Dabei fuhr ein Geldtransporter los, übersah die junge Dame überfuhr sie. Die Frau wurde unter dem Transporter eingeklemmt und konnte nur durch zahlreiche Passanten unter dem Fahrzeug herausgezogen werden. Zur medizinischen Behandlung und weiteren Untersuchung wurde die junge Frau in ein Krankenhaus gebracht. Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Ersthelfern, die beherzt verhindert haben das der Transporter zurücksetzte und den Transporter anhoben, um die Dame aus ihrer Lage zu befreien.</p>

Dachstuhlbrand in Dudweiler endet Glimpflich
Textkörper

Noch auf Anfahrt wurde den Einsatzkräften der Brand bestätigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr in dem Gebäude, jedoch einige Gasflaschen.

Der Angriffstrupp konnte die 2 Gasflaschen aus dem Gebäude ins Freie verbracht. Anschließend ging der Angriffstrupp mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung in das Dachgeschoss vor. Währenddessen wurde die Brandbekämpfung des Dachstuhls von außen vorgenommen.

Mittels eines Akkulüfters wurde der betroffene Bereich entraucht. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurden die Dachziegel entfernt und die restlichen Glutnester konnten abgelöscht werden.

Parallel zu der Brandbekämpfung räumte die Polizei die beiden nebenliegenden Häuser. Gegen 17 Uhr sind die letzten Einsatzkräfte eingerückt.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Sulzbach
Textkörper

<p>In Sulzbach an der Kreuzung Sulzbachtalstraße kam es am Mittwochabend, 1. Februar 2023, gegen 19.45 Uhr zu einen Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gegeben. Laut Polizei erlitten bei dem Verkehrsunfall zwei Personen leichte Verletzungen. Eine 28-jähirge Frau erlitt leichte Verletzungen am Knie. Der 80-jährige Mann erlitt nur leichte Blessuren. An beiden PKW´s kam es zu einem <strong>Totalschaden</strong>.</p>

<p>Nach derzeitigem Stand soll die 28-jährigen Autofahrerin aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung für die Kollision gesorgt haben.</p>

Bagger landet in Itzenplitzer-Weiher
Textkörper

<p>Am Mittwochmittag, 01.02.2023 gegen 12:30 Uhr wurden die Feuerwehren Heiligenwald und Schiffweiler an den Itzenplitzer Weiher mit dem Stichwort TH klein – Bagger in Weiher alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte bestätigten die Lage vor Ort. Ein Minibagger ist bei Arbeiten am Uferbereich in den Weiher gefallen. Das Mauerwerk und Erdreich hatten nachgelassen, weshalb der Minibagger kippte. Der Baggerfahrer konnte durch einen Arbeiter, der ins Eiskalte Wasser sprang und die Tür aufriss, gerettet werden. </p>

<!-- wp:image {"align":"center","id":169139,"width":512,"height":342,"sizeSlug":"large","linkDestination":"none","tdShowModal":true,"tdCaptionAlign":"center"} -->
<div><a href="https://saarland.today/wp-content/uploads/2023/02/saarland-today-202302…; class="td-modal-image"><figure class="wp-block-image aligncenter size-large is-resized td-caption-align-center"><img src="https://saarland.today/wp-content/uploads/2023/02/saarland-today-202302…; alt="Ein Schwerlastkran konnte den Bagger nach mehreren Stunden bergen - BLP PRESSE &amp; PHOTOGRAPHY" class="wp-image-169139" width="512" height="342"/><figcaption class="wp-element-caption">Ein Schwerlastkran konnte den Bagger nach mehreren Stunden bergen - BLP PRESSE & PHOTOGRAPHY</figcaption></figure></a></div>

<p>Mit dem Rettungsboot wurden Ölschlingen auf der Wasseroberfläche verteilt, um mögliche auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen und eine Ausbreitung auf den gesamten Weiher zu verhindern. Im späteren Verlauf des Einsatzes konnte der Bagger aufwendig durch eine Spezialfirma mit einem Kran aus dem Wasser geborgen werden. Um die Bergung zu ermöglichen, mussten mehrere Ässte von zwei Bäumen entfernt werden. Nach der Bergung wurden noch geringe Mengen Betriebsstoffe mit Ölbindemittel aufgenommen. Um 18 Uhr konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.</p>

Schwerer Unfall durch Falschfahrer auf der A 620 bei Saarlouis
Textkörper

<p>Eine 35-jährige Frau mit Wohnsitz in Frankreich ist am Montagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A 620 nahe Saarlouis schwer verletzt worden. Der Unfall wurde durch einen Falschfahrer verursacht und ereignete sich gegen 20:40 Uhr auf der Richtungsfahrbahn Luxemburg in Höhe der AS Saarlouis-Mitte. Bei der Führungs- und Lagezentrale der Polizei gingen zahlreiche Notrufe von Verkehrsteilnehmern ein, die den Falschfahrer, der mit einem roten 6er BMW zwischen den AS Wallerfangen und Saarlouis-Mitte unterwegs war, gesehen hatten. Die 35-jährige Autofahrerin eines weißen Citroen konnte dem Falschfahrer in Höhe der AS Saarlouis-Mitte nicht mehr ausweichen und kollidierte frontal mit dem Pkw des 38-jährigen Verursachers, der hierbei leicht verletzt wurde.</p>

<p> An der Unfallstelle waren Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Verursacher unter Alkoholeinfluss stand. Sein Führerschein ist daher von der Polizei sichergestellt worden. Für die Dauer der Bergungsarbeiten und anschließender Fahrbahnreinigung musste die A 620 in Fahrtrichtung Luxemburg für ca. 4 Stunden vollgesperrt werden. Weitere Verkehrsteilnehmer, die durch den Falschfahrer gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarlouis unter der Telefonnummer 06831 9010 oder per Email unter <a href="mailto:PI-Saarlouis@polizei.slpol.de">PI-Saarlouis@polizei.slpol.de</a&…; in Verbindung zu setzen.</p>

Wilde Verfolgungsjagt durch die Neunkircher Innenstadt endet in Begrenzungsmauer
Textkörper

<p>Der 50-jährige Fahrzeugführer aus Bexbach flüchtete daraufhin mit teilweise überhöhter Geschwindigkeit durch den Innenstadtbereich von Neunkirchen. Auf dem ca. 8 km langen Fluchtweg ignorierte er nicht nur weiterhin die Anhaltezeichen des verfolgenden Funkstreifenwagens, sondern gefährdete mehrere, bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer durch das zeitweise Befahren der Gegenfahrbahn. Die Verfolgungsfahrt endete nach ca. 6 Minuten mit einem Achsbruch in einer Begrenzungsmauer in der Spieser Straße in Neunkirchen. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrers und des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Ebenso führte er im nicht zugelassen und mit gefälschten Kennzeichen versehenen Mercedes noch eine Kleinstmenge an Betäubungsmittel mit sich. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Fahrer aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren u.a. wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gem. § 315c StGB, verbotener Kraftfahrzeugrennen gem. § 315d StGB und dem Besitz von Betäubungsmittel eingeleitet. Zeugen und insbesondere gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich bei der Polizei in Neunkirchen, Tel. 06821/2030, oder der Polizei in Sulzbach, Tel. 06897/9330, zu melden.</p>

abonnieren

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick