Thu, 01. May 2025

Weihnachts-Shuttle wieder auf Tour

Was als spontane Aktion entstand, feiert in diesem Jahr sein 5-jähriges Jubiläum und ist so zu einer beliebten Tradit

Massive Probleme bei der Bargeldauszahlung in Saarlouis

Über zwei Tage hinweg waren unserer Recherche nach sämtliche Geldautomaten der Kreissparkasse Saarlouis im Landkreis

Vortrag in der Reihe „Treffpunkt Heimat“ des Vereins für Heimatkunde Wadern

In seinem Vortrag geht der weit über die Grenzen der Region bekannte Heimatforscher Dittmar Lauer aus Kell auf die sy

Närrisches Treiben in St. Ingbert

Das Highlight bildet wie jedes Jahr der traditionelle „Faasenachtsumzug“ durch die Kaiserstraße und die Fußgängerzone

Saarbrücker ZOLL verhindert Goldschmuggel
Textkörper

Laut mitgeführter Rechnung hatte der Goldschmuck einen Wert von insgesamt 5.000 Euro, die Brille einen Wert von 500 Euro. Die Eheleute kamen von einem Türkeiaufenthalt zurück, durchschritten nach ihrer Ankunft mit ihrem Gepäck den grünen Kanal für anmeldefreie Waren und wurden daraufhin vom Zoll kontrolliert. "Jede Ware, die nicht in der Europäischen Union erworben wurde und die Reisefreimenge übersteigt, muss dem ZOLL im roten Kanal für anmeldepflichtige Waren angemeldet werden", so Karin Schmidt, Pressesprecherin des Hauptzollamts Saarbrücken. Gegen beide Reisende wurde noch vor Ort ein Steuerstrafverfahren eröffnet. Den Schmuck und die Brille konnten die Eheleute nach Entrichtung der fälligen Steuer in Höhe von 1028,83 Euro mitnehmen.

Zusatzhinweis:

Informationen über die Zollbestimmungen und die aktuellen Reisefreimengen sind auf der Internetseite des Zolls (www.zoll.de) nachzulesen.

Barbarafeier der Bergkapelle mit Fahnenweihe und Uraufführung anlässlich des 185. Geburtstages

In der Chronik steht über den Barbaratag des Jahres 1839 geschrieben: „Johann Nikolaus Sonntag blieb es vorbehalten,

Salsa-Kurs

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet zwei Salsa-Kurse für Frauen an.

Tragischer Verkehrsunfall in Friedrichsthal Aufgrund eines Herzinfarktes des Fahrers
Textkörper

Der 76-jährige Mann fuhr hierbei mit seinem PKW an seiner Wohnanschrift in Friedrichsthal los. Kurz nach dem Losfahren geriet der Mann mit seinem Fahrzeug wegen eines Herzinfarktes rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine steile Böschung hinunter und stieß nach ca. 12m gegen einen Baum.

Als der PKW in der Böschung durch eine Zeugin festgestellt wurde und diese die Rettungskette in Gang setzte, konnte bei Eintreffen der Rettungskräfte der Mann bereits leblos in seinem Fahrzeug vorgefunden werden. Alle Reanimierungsversuche verblieben erfolglos und der Mann verstarb vor Ort.

Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Saarbrücken-Rußhütte
Textkörper

Vor Ort konnte an dem Anwesen eine starke Rauchentwicklung aus der Wohnung im 2. Obergeschoss festgestellt werden. Durch die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten Bewohner aus dem 1. Obergeschoss aus ihrer Wohnung unverletzt evakuiert werden. Mit entsprechender Schutzausrüstung konnte die Brandwohnung durch die Feuerwehr betreten werden. Dort waren glücklicherweise keine Bewohner anzutreffen und der Schwelbrand konnte schnell abgelöscht werden. Wie später ermittelt werden konnte, waren die Bewohner im Laufe des Abends und der Nacht nicht zuhause gewesen und wurden erst später von dem Brandgeschehen in Kenntnis gesetzt.

Im Rahmen einer ersten Brandortbegehung konnte noch keine abschließende Brandursache ermittelt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an.

Die Bewohner des 1. Obergeschosses konnten nach Abschluss aller Arbeiten wieder in ihre Wohnung. Die Brandwohnung wurde komplett zerstört und war unbewohnbar. Die Bewohner kamen bei Familienangehörigen unter. Die Fischbachstraße war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt.

abonnieren

ZULETZT VON DIR GELESENE INHALTE

Deine von Dir gelesenen Beiträge im Überblick

VON DIR GESPEICHERTE REDAKTEURE

Deine von Dir gespeicherten Redakteure im Überblick