Logo der KG Die Rosselanos 1955 e.V.
Wenn sich im Januar die ersten Funken der Fastnacht entladen und unsere Gruppen mit voller Energie über die Bühnen tanzen, denken viele: Das ist der Höhepunkt – und danach ist erst mal Pause. Doch weit gefehlt! Kaum ist der letzte Konfettiregen gefallen, beginnt für uns schon die Planung der neuen Saison. Denn unsere Arbeit für die Kinder endet nicht mit dem Applaus – sie beginnt dann erst richtig.
Der Startschuss fällt früh
Noch bevor der Frühling Einzug hält, brainstormen unsere Trainerinnen und Trainer gemeinsam mit den Betreuerteams: Welche Tänze könnten passen? Welche Musik bewegt? Welches Thema trägt uns durchs Jahr?
Dabei geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Kreativität, Gemeinschaft und die Frage: Wie schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jedes Kind gesehen und wertgeschätzt fühlt?
Die passenden Tracks werden geschnitten, erste Schritte choreografiert, Trainingspläne erstellt. Parallel dazu nehmen wir Fortbildungen ins Visier. Besonders stolz sind wir auf unsere Teilnahme an der Juleica-Schulung – denn uns liegt nicht nur die tänzerische Entwicklung der Kinder am Herzen, sondern auch ihr Schutz und ihr Wohlbefinden.
Sicherheit an erster Stelle
Ein Meilenstein: 2025 führen wir als erster Verein im Saarland einen verpflichtenden Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kinder für alle unsere Trainer und Betreuer ein. Ein starkes Zeichen für Verantwortung – und ein Versprechen an Eltern und Kinder: Bei uns sind eure Liebsten in besten Händen.
Schnuppertrainings & erste Begegnungen
Im Frühjahr starten unsere Schnuppertrainings. Neue Kinder lernen uns und unsere Arbeit kennen und erhalten eine liebevoll zusammengestellte Infomappe – inklusive Steckbriefen des Teams, wichtigen Kontaktdaten und einem Notfallblatt. So schaffen wir von Anfang an Vertrauen und Klarheit.
Ein Jahr voller Erlebnisse
Das Jahr ist reich an Aktivitäten – und jedes Event ist mehr als nur ein Programmpunkt. Unsere Tanztrainings stärken Körpergefühl und Disziplin. Ausflüge und Freizeitaktionen fördern den Zusammenhalt. An Ostern feiern wir mit einem fröhlichen Kinderfest, bei dem der ganze Verein zusammenkommt.
Auch außerhalb des Trainingsraums engagieren wir uns – zum Beispiel bei Projekten wie „Saarland Picobello“ oder unserem Jugendtag, an dem wir uns mit wichtigen Themen wie Mobbing, Konflikten, Gruppendynamik und Spielpädagogik beschäftigen. Denn Präventionsarbeit mit unserer Jugend ist uns wichtig, um die Gruppen nachhaltig zu stärken.
Sommer mit Herz
Ein echtes Highlight ist unser Sommerfest mit Spendenlauf für krebskranke Kinder – eine Veranstaltung, die verbindet, bewegt und Gutes tut. Danach gönnen wir uns eine verdiente dreiwöchige Sommerpause.
Herbst & Weihnachtsfreude
Zurück aus der Pause geht es direkt weiter mit neuen Veranstaltungen, bei denen wir auftreten oder mithelfen – auch, um unsere Vereinskasse etwas zu füllen. Im Herbst beginnt dann die heiße Phase der Auftrittsvorbereitungen für September und Oktober.
Im November veranstalten wir unsere große Weihnachtsbäckerei – ein ganzer Tag, an dem unsere Jüngsten bis hin zu den Junioren gemeinsam Plätzchen backen. Was nicht direkt vernascht wird, kommt bei der Weihnachtsfeier zum Selbstkostenpreis auf den Tisch.
Und dann… Session!
Der Januar bringt den finalen Höhepunkt: Session!
Ein Auftritt jagt den nächsten, unzählige Kilometer werden zurückgelegt, Requisiten vorbereitet, Kostüme kontrolliert, Kinder geschminkt und motiviert. Auch die Umzüge stehen an – ein Höhepunkt für viele!
Am Ende des Jahres stehen rund 3.500 ehrenamtliche Stunden, die unser Team für die Kinder, die Gemeinschaft und die Kultur geleistet hat.
Weil wir es lieben. Für unsere Kids. Für die Freude. Für den Zusammenhalt.
Haben wir euer Interesse geweckt?
Besucht uns auf Facebook, Instagram, auf unserer Webseite, oder nutzt unseren WhatsAPP Kanal