11 C
Saarbrücken

Start in die Motor­rad­sai­son mit dem Landespolizeipräsidium

[publishpress_authors_box]

Start in die Motor­rad­sai­son mit dem Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­um
Ver­kehrs­si­cher­heits­ak­ti­on für Motor­rad­fah­ren­de war ein vol­ler Erfolg

Quelle: Polizei Saarland
Quel­le: Poli­zei Saarland

Ver­gan­ge­nen Sams­tag (07.05.2022) star­te­te das Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­um gemein­sam mit der Gen­dar­me­rie Natio­nal aus Frank­reich und der Poli­zei Rhein­land-Pfalz sowie rund 40 ange­mel­de­ten Motor­rad­fans in die Sai­son. Der Akti­ons­tag wur­de sehr gut ange­nom­men und war aus Sicht des Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­ums ein vol­ler Erfolg.

Die Motor­rad­fah­ren­den soll­ten mit die­ser Ver­an­stal­tung hin­sicht­lich beson­de­rer Gefah­ren­mo­men­te in Bezug auf ihre Ver­kehrs­be­tei­li­gungs­art sen­si­bi­li­siert wer­den. Vor dem Hin­ter­grund der hohen Anzahl an töd­lich ver­letz­ten Kraft­rad­fah­ren­den im ver­gan­ge­nen Jahr dien­te die Ver­an­stal­tung auch zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit in der Groß­re­gi­on. Außer­dem ist die­se Maß­nah­me Teil des Ver­kehrs­si­cher­heits­kon­zepts “Visi­on Zero” des Deut­schen Ver­kehrs­si­cher­heits­ra­tes (DVR).

Unter­stützt durch vier Gen­dar­men aus Saar­ge­münd (F) und Hayange (F) sowie vier Kol­le­gen des Poli­zei­prä­si­di­ums Trier begann die Ver­kehrs­si­cher­heits­ak­ti­on gegen 13:00 Uhr an der Jugend­ver­kehrs­schu­le in Los­heim-Brit­ten, deren Gelän­de dem Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­um von der Gemein­de Los­heim zur Ver­fü­gung gestellt wor­den war.

Ins­ge­samt 40 Moto­rad­fah­re­rin­nen und ‑fah­rer hat­ten bei bes­tem Motor­rad­wet­ter den Weg nach Brit­ten gefun­den, dar­un­ter auch zwei Mit­glie­der der Motor­rad­staf­fel des Deut­schen Roten Kreuzes.

Nach einer Begrü­ßung durch den Lei­ter der Ver­kehrs­po­li­zei, Poli­zei­rat Chris­ti­an Kel­ler, wies der Fahr­si­cher­heits­trai­ner der Fach­hoch­schu­le für Ver­wal­tung des Saar­lan­des, Poli­zei­haupt­kom­mis­sar Tors­ten Schwarz, die Teil­neh­men­den in die Tech­nik des kor­rek­ten Durch­fah­rens von Kur­ven ein. Anschlie­ßend erklär­te Poli­zei­haupt­kom­mis­sar Mar­kus Sche­rer, Mit­glied der Krad­staf­fel der Ver­kehrs­po­li­zei, auf was die Bike­rin­nen und Biker beim Fah­ren in Grup­pen ach­ten müssen.

Nach dem theo­re­ti­schen Part star­te­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in ver­schie­de­nen Grup­pen und in einem gewis­sen Abstand zu einer ca. 120 km lan­gen Aus­fahrt. Am Schaum­berg­turm leg­ten sie eine kur­ze Pau­se ein.

Am Ende der Ver­an­stal­tung zeig­ten sich die Teil­neh­men­den begeis­tert und lob­ten neben der guten Orga­ni­sa­ti­on auch die aus­ge­wähl­te Fahrt­stre­cke. Zum Abschluss der Ver­kehrs­si­cher­heits­ak­ti­on stell­te der Lei­ter der Ver­kehrs­si­cher­heits­be­ra­tun­g/-prä­ven­ti­on, Poli­zei­haupt­kom­mis­sar Patrick End, eine Wie­der­ho­lung der Ver­an­stal­tung im kom­men­den Jahr in Aussicht.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie