11.3 C
Saarbrücken

Die Grü­nen Saar mit Akti­ons­wo­chen für eine Nach­fol­ge­re­ge­lung des 9‑Eu­ro-Tickets

[publishpress_authors_box]

Die Grü­nen Saar for­dern Minis­ter­prä­si­den­tin Reh­lin­ger dazu auf, pro­ak­tiv und früh­zei­tig auf saar­län­di­scher Ebe­ne damit zu begin­nen, ein Nach­fol­ge­an­ge­bot für das 9‑Eu­ro-Ticket vor­zu­be­rei­ten, anstatt sich wie so oft auf eine Lösung aus Ber­lin zu verlassen.

Das 9‑Eu­ro-Ticket ist mit fast 30 Mil­lio­nen ver­kauf­ten Tickets in nur 2 Mona­ten ein Erfolgs­mo­dell. Laut einer Umfra­ge sind rund 80% der Befrag­ten bun­des­weit für eine Fort­set­zung. Zuletzt hat­te auch Minis­ter­prä­si­den­tin Reh­lin­ger dafür plä­diert, eine Fol­ge­re­ge­lung zu finden.

Bei aller Eupho­rie über den Erfolg der Maß­nah­me erin­nern die Grü­nen Saar aber dar­an, dass die Nach­fra­ge im Saar­land deut­lich gerin­ger aus­fiel als im Bund. Sie ver­mu­ten, dass dies auch in Zusam­men­hang steht, mit dem immer noch ver­bes­se­rungs­wür­di­gen ÖPNV Ange­bot im Saar­land, mit lan­gen Fahr­zei­ten, mit Hal­te­stel­len, die in Rand­zei­ten nicht ange­fah­ren wer­den, oder mit den wei­ter­hin zu gerin­gen Kapa­zi­tä­ten in den Stoßzeiten.

Schon vor Beginn der Akti­ons­zeit hat­ten Die Grü­nen im Saar­land die Lan­des­re­gie­rung dazu auf­ge­for­dert, eine beglei­ten­de Fahr­gas­ter­he­bung durch­zu­füh­ren, um Schwach­stel­len im ÖPNV Ange­bot zu iden­ti­fi­zie­ren. Die­ser For­de­rung ver­lei­hen wir nun Nach­druck, indem wir eine Post­kar­ten­ak­ti­on gestar­tet haben, die wir im Wei­te­ren kurz erläutern.

Die Post­kar­ten, die groß­flä­chig im Saar­land ver­teilt wer­den, sind mit fol­gen­dem Text an die Minis­ter­prä­si­den­tin gerich­tet: „…ich bin begeis­tert vom Ange­bot des 9‑Eu­ro-Tickets! Ich hof­fe, dass es von der Lan­des­re­gie­rung ein Fol­ge­an­ge­bot gibt. Das 9‑Eu­ro-Ticket bie­tet Ihnen, lie­be Frau Reh­lin­ger, die Chan­ce zu erfah­ren, wel­che Ver­bin­dun­gen aus­ge­baut wer­den soll­ten.“ Die Absender:innen haben auf der Kar­te u.a. die Mög­lich­keit zusätz­li­che Ver­bin­dun­gen zu for­dern, kri­ti­sche Ver­bin­dun­gen zu benen­nen und wei­te­re Anre­gun­gen für den ÖPNV zu geben. 

Die Kar­ten wer­den zum einen an etli­chen Akti­ons­stän­den der Grü­nen ver­teilt und hän­gen zum ande­ren in der Gas­tro­no­mie in den bekann­ten Post­kar­ten­stän­dern aus. Jeder, der sich an der Akti­on betei­li­gen will, kann die Kar­ten aus­fül­len, sie ent­we­der fran­kiert über den Post­weg ver­schi­cken oder sie an den Stän­den der Par­tei abge­ben, die die ein­ge­sam­mel­ten Kar­ten dann an die Minis­ter­prä­si­den­tin übergibt.

Ziel der Akti­on ist es, zum einen der Minis­ter­prä­si­den­tin zu ver­mit­teln, dass das 9 Euro-Ticket selbst im Saar­land ein gro­ßer Erfolg war und dass zum ande­ren eine Nach­fol­ge­lö­sung jen­seits des 99-Euro-Saar­land­ti­cket für das Saar­land von unse­ren Bürger:innen gewünscht wird. Gleich­zei­tig sol­len bei der Akti­on auch Infor­ma­tio­nen gesam­melt wer­den, die zu einer Ver­bes­se­rung des bestehen­den ÖPNV-Ange­bots füh­ren um so auch in unse­rem Bun­des­land das 9€ Ticket noch erfolg­rei­cher zu machen.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie