25.8 C
Saarbrücken
Festival d`Orgues

21. Orgel­fes­ti­val in For­bach und Völklingen

Grenzüberschreitendes Festival beginnt am 11. September

[publishpress_authors_box]

Zum 21. Mal fin­det das grenz­über­schrei­ten­de Orgel­fes­ti­val in der fran­zö­si­schen Nach­bar­stadt For­bach und Völk­lin­gen statt. Ab dem 11. Sep­tem­ber wer­den für den Zeit­raum von einem Monat in den bei­den Part­ner­städ­ten tra­di­tio­nel­le Orgel­kon­zer­te und zahl­rei­che wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen angeboten.

Der Beginn des Fes­ti­vals am 11. Sep­tem­ber steht im Zei­chen des 12. Deut­schen Orgel­ta­ges, der zugleich auch der Tag des offe­nen Denk­mals ist, und mit einer Orgel­wan­de­rung durch Völk­lin­gen began­gen wird.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Chris­tia­ne Blatt: „Ich freue mich, dass die­ses Jahr wie­der ein hoch­ka­rä­ti­ges Pro­gramm zusam­men­ge­stellt wer­den konn­te und wir seit über 21 Jah­ren mit unse­rer Part­ner­stadt For­bach das Pro­jekt gemein­sam begleiten“.

Das Eröff­nungs­kon­zert am 16. Sep­tem­ber in der Völk­lin­ger Pfarr­kir­che St. Eli­gi­us wird eine Hom­mage an den 2021 ver­stor­be­nen Orga­nis­ten Andre­as Mehs. Mehs war lang­jäh­ri­ger Kan­tor und Orga­nist der katho­li­schen Kir­chen­ge­mein­de St. Eli­gi­us in Völk­lin­gen und gehör­te zu den Orga­ni­sa­to­ren des Orgel­fes­ti­vals. Zu sei­nen Ehren tritt auch der deutsch-fran­zö­si­sche Pro­jekt­chor auf, den Andre­as Mehs lan­ge Jah­re gelei­tet hat. 

Im Pro­gramm des Fes­ti­vals fin­den sich High­lights wie eine Mas­ter­class mit dem renom­mier­ten fran­zö­si­schen Orga­nis­ten David Cas­san aus Paris und das Ciné-Con­cert in der Égli­se Saint-Rémi in For­bach. Hier­bei wird David Cas­san auf der Orgel zum Stumm­film­klas­si­ker „Faust“ aus dem Jahr 1926 von Fried­rich Wil­helm Mur­nau impro­vi­sie­ren. Auch ein musi­ka­li­sches Mär­chen für Kin­der wird ange­bo­ten, eben­so wie ein Schü­ler­kon­zert und Orgel­be­sich­ti­gun­gen in Hayange, Thion­ville sowie Guentran­ge. Zum ers­ten Mal wird die Barock­oper „Didon et Énée“ von Hen­ry Pur­cell in der Syna, dem neu­en Kul­tur­ort in For­bach, auf­ge­führt. Dabei wird der Petit Chœur de For­bach von einem Streich­ensem­ble auf alten Instru­men­ten begleitet.

In den unter­schied­li­chen Orgel­kon­zer­ten wer­den Wer­ke von Kom­po­nis­ten wie Johann Sebas­ti­an Bach, Ernest Chaus­son und Josef Gabri­el Rhein­ber­ger zu hören sein.

Das Pro­gramm und wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind online abruf­bar unter: www.festivaldorgues.org/

Der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen ist frei, um Spen­de wird gebeten.

Das Orgel­fes­ti­val in For­bach und Völk­lin­gen wur­de 2001 auf Initia­ti­ve der Part­ner­städ­te gegrün­det, um den Aus­tausch und die Freund­schaft zwi­schen den For­ba­cher und Völk­lin­ger Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu för­dern. Her­vor­zu­he­ben sind die Grün­dung und Eta­blie­rung des grenz­über­schrei­ten­den Pro­jekt­chors. Vie­le nam­haf­te Akteu­re der Orgel­mu­sik­sze­ne haben das Fes­ti­val bereits mit her­aus­ra­gen­den Dar­bie­tun­gen auf den ein­drucks­vol­len Orgeln, die bei­de Städ­te zu bie­ten haben, bereichert.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie