9 C
Saarbrücken
Segen überbracht

Stern­sin­ger in der saar­län­di­schen Staats­kanz­lei empfangen

Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat fast 40 junge Sternsinger in der Staatskanzlei empfangen.

[publishpress_authors_box]

Die Kin­der kamen aus vier Pfar­rei­en oder Pfar­rei­en­gemein­schaf­ten — drei aus dem Bis­tum Trier und eine Grup­pe aus dem saar­län­di­schen Teil des Bis­tums Spey­er. In Beglei­tung von Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Diö­ze­sen Trier und Spey­er brach­ten sie tra­di­ti­ons­ge­mäß den Segen in die Regie­rungs­zen­tra­le. Die Segens­wün­sche „C – M – B“ (Abkür­zung für Chris­tus man­sio­nem bene­dic­tat — Chris­tus seg­ne die­ses Haus) fin­den sich nun am Tür­bal­ken im Eingangsbereich.

Minis­ter­prä­si­den­tin Reh­lin­ger: „Die Stern­sin­ger sind eine wun­der­ba­re Tra­di­ti­on, die wohl­tä­ti­gen Zwe­cken zugu­te­kommt und zugleich im neu­en Jahr eine gute Erin­ne­rung, dass Zusam­men­halt und gegen­sei­ti­ge Hil­fe unse­re Gesell­schaft auch in die­sem Jahr prä­gen sollten.“

Übli­cher­wei­se fin­det der Emp­fang der Stern­sin­ger um den Tag der Hei­li­gen Drei Köni­ge her­um statt. Da die offi­zi­el­le Eröff­nungs­fei­er der Stern­sin­ger­ak­ti­on 2023 in die­sem Jahr in Saar­brü­ckern statt­fin­det, brach­ten die Stern­sin­ger bereits am 2. Janu­ar 2023 den Segen in die Staatskanzlei.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der saarländischen Staatskanzlei

Weitere Artikel aus dieser Kategorie