8.8 C
Saarbrücken
Universität

Neu­er Pro­fes­sor für Poli­tik­wis­sen­schaft mit Schwer­punkt Kom­pa­ra­ti­ve Euro­pa­for­schung an der Uni­ver­si­tät des Saarlandes

Georg Wenzelburger wird neuer Professor für Europaforschung.

[publishpress_authors_box]

Pro­fes­sor Dr. rer. pol. Georg Wen­zel­bur­ger, bis­her Pro­fes­sor für Poli­cy-Ana­ly­se und Poli­ti­sche Öko­no­mie an der Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern, erhielt am 12. Sep­tem­ber 2022 im Minis­te­ri­um der Finan­zen und für Wis­sen­schaft sei­ne Ernennungsurkunde.

Georg Wen­zel­bur­ger ver­folg­te von 2001 bis 2006 ein Stu­di­um der Poli­tik­wis­sen­schaft, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft und Volks­wirt­schafts­leh­re an der LMU Mün­chen, das er mit einem Diplom in Jour­na­lis­tik abschloss. 2009 wur­de er an der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg im Fach Poli­tik­wis­sen­schaft pro­mo­viert. Die wis­sen­schaft­li­chen Schwer­punk­te von Georg Wen­zel­bur­ger lie­gen in der ver­glei­chen­den Ana­ly­se von poli­ti­schen Sys­te­men und Poli­ci­es mit einem Fokus auf west­eu­ro­päi­sche Staa­ten. In sei­nen For­schungs­ar­bei­ten hat er ins­be­son­de­re die Ursa­chen für Unter­schie­de in der Sozi­al- und Wirt­schafts­po­li­tik sowie in der Poli­tik der Inne­ren Sicher­heit unter­sucht. Zudem erforscht Georg Wen­zel­bur­ger die Aus­wir­kun­gen zuneh­men­der Digi­ta­li­sie­rung auf den demo­kra­ti­schen Entscheidungsprozess.

An der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des wird Georg Wen­zel­bur­ger den poli­tik­wis­sen­schaft­li­chen Zugang zur Euro­pa­for­schung ver­stär­ken. Durch sei­ne inter­dis­zi­pli­när ange­leg­te For­schung leis­tet er außer­dem einen Bei­trag zur Agen­da des Clus­ters für Euro­pa­for­schung sowie zur Fach­rich­tung Gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­che Europaforschung.

Georg Wen­zel­bur­ger wird sei­nen Dienst als Pro­fes­sor an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des am 12. Sep­tem­ber 2022 aufnehmen.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie