13.3 C
Saarbrücken

Saar-Kabi­nett tagt mit Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz (mit Fotogalerie)

[publishpress_authors_box]

„Unser Auf­trag ist, die Moder­ni­sie­rung unse­res Lan­des, die Siche­rung der Arbeits­plät­ze, die Siche­rung der Zukunft jetzt mit noch grö­ße­rem Tem­po auf­zu­grei­fen. The­men, die zu den Moder­ni­sie­rungs­per­spek­ti­ven des Saar­lan­des dazu gehö­ren und wo ich weiß, dass hier sehr tat­kräf­tig von der Minis­ter­prä­si­den­tin und den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen dar­an gear­bei­tet wird. Da haken wir uns unter und das Mot­to ist: Jetzt erst recht, jetzt mit noch mehr Tem­po“, sag­te Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz am Don­ners­tag vor Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten in der Lan­des­ver­tre­tung des Saar­lan­des. Scholz hat­te zuvor an einer mehr­stün­di­gen Klau­sur­ta­gung des saar­län­di­schen Minis­ter­rats teilgenommen. 

Anke Reh­lin­ger und ihre Minis­te­rin­nen und Minis­ter sind in Ber­lin zusam­men­ge­kom­men, um auch mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Bun­des­po­li­tik unter ande­rem über den Struk­tur­wan­del im Saar­land und die aktu­el­le Ener­gie­kri­se zu spre­chen. Neben dem Kanz­ler war zuvor auch der Staats­se­kre­tär des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums, Udo Phil­ipp, bei der Minis­ter­rats­sit­zung zu Gast. 

Minis­ter­prä­si­den­tin Anke Reh­lin­ger: „Obers­tes Ziel der Lan­des­re­gie­rung ist, bestehen­de Arbeits­plät­ze im Struk­tur­wan­del mög­lichst zu erhal­ten und zugleich neue zu schaf­fen. Wir im Saar­land sind frü­her und här­ter davon betrof­fen als ande­re. Das bedeu­tet: Gelingt Struk­tur­wan­del im Saar­land, sind wir ein Bei­spiel für ande­re Regio­nen. Das geht nicht ohne Ber­lin. Der Bun­des­kanz­ler und die Bun­des­re­gie­rung haben kla­re Unter­stüt­zung signa­li­siert, das ist gut für das Saarland.“ 

Auch die Ener­gie­kri­se, Ver­sor­gungs­si­cher­heit und die Preis­ent­wick­lung stan­den auf der Agen­da des Saar-Kabi­netts. Dazu infor­mier­te der Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur, Klaus Mül­ler, die Lan­des­re­gie­rung über die Bemü­hun­gen zur Ein­spei­che­rung von Gas. 

Wirt­schafts­mi­nis­ter Jür­gen Bar­ke: „Es kann kei­ne Ent­war­nung geben, auch wenn die Ent­wick­lung bes­ser ist als erhofft. Die Preis­ent­wick­lung bei Ener­gie ist ein gro­ßes Pro­blem für die Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­der, aber auch für die ener­gie­in­ten­si­ve Indus­trie und den Mit­tel­stand.“ Minis­ter­prä­si­den­tin Reh­lin­ger wür­dig­te vor Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten das Ent­las­tungs­pa­ket, das Bun­des­kanz­ler Scholz am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de vor­ge­stellt hat­te: „Die Ampel lie­fert. 65 Mil­li­ar­den wer­den zu spür­ba­ren Ent­las­tun­gen füh­ren.“ Sie poch­te aller­dings auf eine schnel­le Umset­zung und for­der­te eine Lösung auch für die Gas­prei­se. Sie bekräf­tig­te, dass wei­te­re Hil­fen vor allem für klei­ne und mitt­le­re Betrie­be wie Bäcke­rei­en not­wen­dig sein werden.

Am Abend will sich das Saar­land bei einem Par­la­men­ta­ri­schen Abend den Ent­schei­de­rin­nen und Ent­schei­dern der Bun­des­haupt­stadt prä­sen­tie­ren. Dazu wer­den auch Bun­des­tags­prä­si­den­tin Bär­bel Bas und die Prä­si­den­tin des saar­län­di­schen Land­tags Hei­ke Becker erwar­tet sowie vie­le Abge­ord­ne­te des Deut­schen Bun­des­ta­ges. Auch der Bun­des­kanz­ler wird dann noch ein­mal vor Ort sein. Bei kur­zen Talks soll es um die The­men „Saar­land und Inno­va­ti­on“ gehen wie auch um die Plä­ne des Lan­des rund um die Olym­pi­schen Spie­le 2024 in Paris. 

Am Frei­tag wer­den Minis­ter­prä­si­den­tin Reh­lin­ger und Wirt­schafts­mi­nis­ter Bar­ke zusätz­lich Gesprä­che im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und mit Kanz­ler­amts­staats­se­kre­tär Jörg Kukies füh­ren. „Die Trans­for­ma­ti­on vor der wir nun auf meh­re­ren Ebe­nen ste­hen wird durch Ener­gie­kri­se und ande­re Fak­tor tie­fer und brei­ter sein als alles zuvor. Dar­auf sind wir vor­be­rei­tet, aber allein kann das Saar­land das nicht stem­men“, sag­te Reh­lin­ger am Don­ners­tag. Man wol­le über kon­kre­te Pro­jek­te wie die Trans­for­ma­ti­on der saar­län­di­schen Stahl­in­dus­trie, IPCEI-För­der­rah­men, die Finan­zie­rung des Struk­tur­wan­dels und die Nach­nut­zung des FORD-Gelän­des ab 2025 bera­ten und wie der Bund und die EU dabei unter­stüt­zen können.

Minis­ter­prä­si­den­tin Reh­lin­ger sag­te abschlie­ßend bei einem Pres­se­state­ment im Anschluss an die Tagung: „Ich bin dem Bun­des­kanz­ler sehr dank­bar, dass er sich die Zeit genom­men hat, mit dem saar­län­di­schen Kabi­nett über die Her­aus­for­de­run­gen unse­res Bun­des­lan­des zu spre­chen. Das Saar­land hat eine star­ke Stim­me in Ber­lin und unse­re Inter­es­sen wer­den in Ber­lin gese­hen, auch dafür machen wir eine sol­che Kabi­netts­ta­gung in der Bundeshauptstadt.“

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie