16.1 C
Saarbrücken

Antritts­be­such des tür­ki­schen Generalkonsuls

[publishpress_authors_box]

Der Chef der Staats­kanz­lei, Staats­se­kre­tär David Lin­de­mann, emp­fing am Mitt­woch (20. Juli 2022) den tür­ki­schen Gene­ral­kon­sul Sedat Turan zu einem Antritts­be­such in der Staats­kanz­lei des Saarlandes. 

Nach dem offi­zi­el­len Foto­ter­min und dem Ein­trag ins Gäs­te­buch erör­ter­ten der Chef der Staats­kanz­lei und der tür­ki­sche Gene­ral­kon­sul in einem Gespräch die aktu­el­le wirt­schaft­li­che Lage und die Ener­gie­kri­se in Euro­pa. Wei­te­re The­men waren die wirt­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Bezie­hun­gen zwi­schen dem Saar­land und der Tür­kei. Seit vie­len Jah­ren bestehen zwi­schen bei­den Län­dern gute wirt­schaft­li­che und kul­tu­rel­le Bezie­hun­gen. Bei­de Gesprächs­part­ner stimm­ten über­ein, dass es wich­tig sei, den gemein­sa­men Dia­log fort­zu­füh­ren und die gegen­sei­ti­gen Ver­bin­dun­gen wei­ter zu pflegen. 

Vor sei­nem Antritts­be­such in der Staats­kanz­lei führ­te der tür­ki­sche Gene­ral­kon­sul ein Gespräch mit Innen­mi­nis­ter Rein­hold Jost. Auf sei­nem Besuchs­pro­gramm stand zudem ein Tref­fen mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der IHK Saar­land im Rah­men eines Busi­ness-Lunchs sowie ein Gespräch mit dem Saar­brü­cker Ober­bür­ger­meis­ter Uwe Conradt.

Der in Deutsch­land gebo­re­ne Sedat Turan trat 2009 als Ver­wal­tungs­at­ta­ché in der tür­ki­schen Bot­schaft in Abuja/Nigeria in den diplo­ma­ti­schen Dienst ein. 2011 wech­sel­te er als Vize­kon­sul ins Gene­ral­kon­su­lat sei­nes Lan­des nach Frankfurt/Main. Nach ver­schie­de­nen Sta­tio­nen im tür­ki­schen Außen­mi­nis­te­ri­um wur­de er 2014 Kon­sul im Gene­ral­kon­su­lat in Mainz. Vor sei­ner Ernen­nung als Gene­ral­kon­sul in Mainz im Dezem­ber 2021 war er Ers­ter Sekre­tär und Grup­pen­lei­ter im Büro des Außen­vi­ze­mi­nis­ters in Istan­bul. Sein Kon­su­lar­be­zirk umfasst Rhein­land-Pfalz und das Saarland.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie