11.3 C
Saarbrücken
Sicherheit für Senioren

Senio­ren­si­cher­heits­be­ra­ter sind erfah­re­ne Ansprech­part­ner vor Ort

Ergänzend zu der groß angelegten, landesweiten Informationskampagne von Innenministerium und Polizei zum Schutz vor „Enkeltrick & Co.“ stehen den Bürgerinnen und Bürgern schon seit etlichen Jahren ehrenamtlichen Sicherheitsbeauftragte vor Ort beratend und aufklärend zur Seite.

„Im Saar­land gibt es rund 170 aus­ge­bil­de­te Senio­ren­si­cher­heits­be­ra­ter“, weiß Karl-Hans Kraus, Sicher­heits­be­auf­trag­ter in der Stadt Lebach. Sie klä­ren älte­re Men­schen hin­sicht­lich Gefah­ren im häus­li­chen Umfeld oder im öffent­li­chen Bereich sowie im Stra­ßen­ver­kehr auf. Außer­dem ver­mit­teln sie Lösungs­mög­lich­kei­ten und geben kom­pe­ten­te Hil­fe­stel­lung, wie man sich vor Kri­mi­na­li­tät und Gefah­ren schüt­zen bzw. die­se ver­mei­den kann.

Dabei fun­gie­ren Senio­ren­si­cher­heits­be­ra­ter als Bin­de­glied zwi­schen Betrof­fe­nen und der Poli­zei oder sons­ti­gen Behör­den. Soll­ten Sie also Opfer einer Betrugs­ma­sche gewor­den sein oder sons­ti­ge Fra­gen zu ihrer Sicher­heit haben, kön­nen Sie sich jeder­zeit ver­trau­ens­voll an Karl-Hans Kraus oder einen sei­ner Kol­le­gen wenden.

Kon­takt mit den Senio­ren­si­cher­heits­be­ra­tern kann über das Sach­ge­biet 103 (Jugend, Frau­en, Senio­ren) und Frau Ute Groß (Tel. 06881/59–257) auf­ge­nom­men werden.

„In Lebach leis­ten die Sicher­heits­be­auf­trag­ten seit über zehn Jah­ren Auf­klä­rungs­ar­beit hin­sicht­lich Kri­mi­na­li­tät und Gefah­ren. Sie bie­ten Vor­trä­ge zu den ver­schieds­ten The­men an. Dafür möch­te ich mich an die­ser Stel­le aus­drück­lich und herz­lich bedan­ken“, erklärt der Leba­cher Bür­ger­meis­ter Klaus­pe­ter Brill. „Nut­zen Sie die Gele­gen­heit und infor­mie­ren Sie sich direkt und kom­pe­tent vor Ort.“

Der nächs­te Vor­trag unter dem Mot­to „Sicher leben im Saar­land“ fin­det am Don­ners­tag, 20. April, um 18 Uhr im Leba­cher Rat­haus statt.

The­ma­ti­siert wer­den „Not­fall­vor­sor­ge und rich­ti­ges Han­deln in Not­si­tua­tio­nen“. Dabei wird der Refe­rent Bernd Paul, Brand­in­spek­teur des Land­krei­ses Saar­lou­is erklä­ren, wie man sich in Not­si­tua­tio­nen rich­tig ver­hält. Dabei wer­den Fra­gen geklärt wie bei­spiels­wei­se „Wel­che Schutz­maß­nah­men kann ich bei einem Unwet­ter, Strom­aus­fall, Woh­nungs­brand oder Hoch­was­ser ergrei­fen?“ Der Ein­tritt zu der Ver­an­stal­tung ist selbst­ver­ständ­lich kostenfrei.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Lebach

Weitere Artikel aus dieser Kategorie