17.5 C
Saarbrücken
StartInformatische...
Förderprojektes „DigitalPakt Schule Saarland“

Infor­ma­ti­sche Bil­dung an den Grund­schu­len der Gemein­de Schiffweiler

Förderprojekte „Gigabitpakt Schulen Saar“ und „DigitalPakt Schule Saarland“ erfolgreich umgesetzt – die Digitalisierung des Unterrichts entwickelt sich mit der wachsenden Ausstattung der Grundschulen in der Gemeinde Schiffweiler weiter

Kin­der wach­sen in einer Welt auf, die von den neu­es­ten Errun­gen­schaf­ten der Infor­ma­tik geprägt ist. Dazu zäh­len nicht nur Smart­phones, son­dern auch Spiel­zeug­ro­bo­ter mit pro­gram­mier­ba­ren Sen­so­ren. Kin­der kom­men also schon früh mit infor­ma­ti­schen Struk­tu­ren und Pro­zes­sen in Kon­takt; nur ist für sie der Bezug zur Infor­ma­tik nicht unmit­tel­bar erkenn­bar. Die­se Lücke wird an den Grund­schu­len der Gemein­de Schiff­wei­ler zukünf­tig nun geschlos­sen. Ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis von Kon­zep­ten aus der Infor­ma­tik för­dert das logi­sche und struk­tu­rier­te Den­ken und hilft beim Ver­knüp­fen von Informationen.

Hier­für wur­den im Rah­men des För­der­pro­jek­tes „Digi­tal­Pakt Schu­le Saar­land“ die Lern­ro­bo­ter Blue-Bots, Ozo­bots und Call­o­pe Mini ange­schafft. Mit den Lern­ro­bo­tern wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler an das tech­ni­sche Pro­blem­lö­sen her­an­ge­führt, wobei Grund­la­gen des Pro­gram­mie­rens erar­bei­tet und genutzt wer­den. Mit den bereits im letz­ten Jahr ver­leg­ten Glas­fa­ser­ka­bel, die in den kom­men­den Oster­fe­ri­en an das Netz ange­schlos­sen und in Betrieb genom­men wer­den, steht dem Ein­satz der Digi­tal­tech­nik im Unter­richt nichts mehr im Wege. „Digi­ta­le Medi­en sind heu­te nicht mehr aus dem Unter­richt weg­zu­den­ken und das wird sich in den kom­men­den Jah­ren sicher­lich auch noch ver­stär­ken, umso mehr freut es mich, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf eine zeit­ge­mä­ße Aus­stat­tung zugrei­fen kön­nen.“, so Bür­ger­meis­ter Mar­kus Fuchs.

Im März und April des letz­ten Jah­res wur­den die Grund­schu­len der Gemein­de Schiff­wei­ler mit Gal­neo­boards (Digi­tal­ta­feln) aus­ge­stat­tet. Auf den gro­ßen Boards kön­nen inter­ak­tiv und spie­le­risch Lern­in­hal­te ver­mit­telt wer­den. Das Board lässt sich wie ein Tablet durch Steue­rung mit dem Fin­ger oder einem Dum­my-Stift bedie­nen. Fil­me, Ton­do­ku­men­te und Prä­sen­ta­tio­nen kön­nen abge­spielt und Lern­in­hal­te aus dem Inter­net sowie digi­ta­le Schul­bü­cher dar­ge­stellt werden.

Bis­her gibt es an der Wal­ter-Bern­stein-Grund­schu­le eine Infor­ma­tik-Robo­tik AG. Durch die Inte­grie­rung der Lern­ro­bo­ter ein­mal wöchent­lich im Unter­richt, wer­den die räum­li­che Wahr­neh­mung und das logisch-struk­tu­rier­te Den­ken geför­dert. Bis­her ist der infor­ma­ti­sche Bereich eher als Pro­jekt­ar­beit inte­griert und wächst lang­sam aber sicher im Unter­richts­all­tag mit. So haben zwei Leh­re­rin­nen der Wal­ter-Bern­stein-Grund­schu­le in der ver­gan­ge­nen Woche eine Zusatz­aus­bil­dung zur Infor­ma­ti­schen-Grund­bil­dung erfolg­reich abge­schlos­sen und so die Wei­chen für die Ver­mitt­lung infor­ma­ti­scher Grund­la­gen und deren Umset­zung im Unter­richt gestellt. „Wir brau­chen uns nicht zu ver­ste­cken. Wir sind sehr gut auf­ge­stellt, um

die Kin­der in Zukunft im Bereich der Infor­ma­tik aus­zu­bil­den und sie fit zu machen für die digi­ta­le Welt.“, betont der EDV-Lei­ter Mat­thi­as König. Ein gro­ßes Lob gibt es auch von Bür­ger­meis­ter Mar­kus Fuchs „Nur mit einem guten amts­über­grei­fen­den Zusam­men­spiel zwi­schen dem Haupt­amt, dem Bau­amt, der EDV und den Schu­len konn­te die­ses Pro­jekt erfolg­reich und ziel­füh­rend umge­setzt werden.“

Die Anschaf­fung der Gal­neo­boards, der Tablets und den Lern­ro­bo­tern sowie die Her­stel­lung einer adäqua­ten IT-Infra­struk­tur an den Grund­schu­len der Gemein­de Schiff­wei­ler wer­den mit Bun­des- und Lan­des­mit­teln nach der För­der­richt­li­nie zum Inves­ti­ti­ons­pro­gramm „Digi­tal­Pakt Schu­le Saar­land (2019–2024)“ geför­dert. Mit dem Digi­tal­Pakt Schu­le wol­len Bund und Län­der für eine bes­se­re Aus­stat­tung der Schu­len mit digi­ta­ler Tech­nik sorgen.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Schiffweiler

Weitere Artikel aus dieser Kategorie