13.3 C
Saarbrücken
Rathaussturm am 18. Februar um 11.11 Uhr

Nar­ren­at­ta­cke auf St. Ing­ber­ter Verwaltungsburg

Und wieder ist es so weit! Am Samstag, 18. Februar, findet der traditionelle Rathaussturm in St. Ingbert statt!

Mor­gens um 11.11 Uhr star­ten die när­ri­schen Angrei­fer ihren Zug über den Markt­platz, vor­bei am Markt­trei­ben, in Rich­tung der Ver­wal­tungs­burg. Dort ver­sucht Rat­haus­chef Ulli Mey­er, unter­stützt von Mit­ar­bei­tern des Rat­hau­ses und Rats­mit­glie­dern, mit allen Mit­teln, die Angrei­fer von ihrem Vor­ha­ben abzu­brin­gen und sei­nen Amts­sitz zu verteidigen.

Ange­führt von dem Fan­fa­ren­zug NKV Elvers­berg wer­den ver­schie­de­ne St. Ing­ber­ter Kar­ne­vals­ver­ei­ne und gut­ge­laun­te Nar­ren um 11.11 Uhr zum Rat­haus zie­hen. Ihr Ziel ist es, von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er den Rat­haus­schlüs­sel zu erobern und somit sym­bo­lisch die Macht in der Stadt zu übernehmen.

An der Sei­te von OB Dr. Ulli Mey­er wer­den Mit­ar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung und Rats­mit­glie­der ver­su­chen, die Nar­ren von ihrem Vor­ha­ben abzu­brin­gen und das Rat­haus tap­fer ver­tei­di­gen. Auch die Kame­ra­den der Feu­er­wehr und der Schüt­zen­ver­ein Rohr­bach sind mit von der Par­tie und wer­den sich schüt­zend vor dem Rat­haus auf­stel­len. Ein kurz­wei­li­ger Schlag­ab­tausch zwi­schen den Kon­tra­hen­ten ent­schei­det schließ­lich über Sieg oder Nie­der­la­ge. Die Erfah­rung lehrt aller­dings, dass die Nar­ren deut­lich in der Über­zahl sein wer­den und dem Ober­bür­ger­meis­ter für die när­ri­sche Zeit wohl die Herr­schaft über die Stadt ent­rei­ßen werden.

Nach dem Kampf um die Herr­schaft im Rat­haus fin­det ein mun­te­res Trei­ben mit Tanz und Trunk im Kup­pel­saal des Rat­hau­ses statt. Auch für das leib­li­che Wohl ist bes­tens gesorgt mit Geträn­ken zu Prei­sen „wie frü­her“ und klei­nen Laugenteilchen.

Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind herz­lich ein­ge­la­den, ab 11.11 Uhr schwung­voll in den Faa­sen­achts­sams­tag zu starten.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt St. Ingbert

Weitere Artikel aus dieser Kategorie