13.3 C
Saarbrücken
Kreisstadt Merzig zeigt ihre Verbundenheit mit der Bundeswehr

Die „gel­be Schlei­fe“ als Zei­chen der Solidarität

Wer die Tage in Richtung Wolfspark-Werner-Freund (Waldstraße) oder den Ellerweg hoch zur Kaserne fährt, dem dürften die gelben Schleifen auffallen, die jeweils unterhalb der Ortsschilder montiert wurden.

Die „gel­be Schlei­fe“ oder auch das „Yel­low Rib­bon“ genannt, steht für „Sup­port our tro­ops“ oder über­setzt — für die Soli­da­ri­tät mit unse­ren Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten. Die­ses mar­kan­te Sym­bol, das zudem mit dem Mer­zi­ger Stadt­wap­pen bedruckt wur­de, soll die Dank­bar­keit und Wert­schät­zung für die her­vor­ra­gen­de Arbeit, die von der Bun­des­wehr in ihren vie­len Ein­satz­be­rei­chen geleis­tet wird, zum Aus­druck bringen.

Die Kreis­stadt Mer­zig ver­bin­det mit der Bun­des­wehr eine lan­ge und tief ver­wur­zel­te Tra­di­ti­on. Über 40 Jah­re war das Fall­schirm­jä­ger­ba­tail­lon 262 in der Kaser­ne „Auf der Ell“ behei­ma­tet und als zuver­läs­si­ger Part­ner in der Bevöl­ke­rung voll­kom­men inte­griert. Seit 2013 besteht eine offi­zi­el­le Paten­schaft zwi­schen der Kreis­stadt Mer­zig und dem Bun­des­wehr­stand­ort Mer­zig in der Kaser­ne „Auf der Ell“. Auf­grund der geän­der­ten Bun­des­wehr­struk­tu­ren wur­de die­se Paten­schaft 2015 mit dem Fall­schirm­jä­ger­re­gi­ment 26 erneu­ert. Das Regi­ment hält heu­te die logis­ti­schen und die sani­täts­dienst­li­chen Unter­stüt­zungs­kräf­te sowie eine Aus­bil­dungs­kom­pa­nie für In- und Aus­land mit Per­so­nal und Mate­ri­al bereit. Die Kaser­ne „Auf der Ell“ ist mit rund 800 Bun­des­wehr­an­ge­hö­ri­gen die größ­te Gar­ni­son der Bun­des­wehr im Saarland.

„Die Bun­des­wehr ist stets ein zuver­läs­si­ger Part­ner für die Kreis­stadt Mer­zig und ihre Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, auf des­sen tat­kräf­ti­ge Hil­fe wir uns jeder­zeit ver­las­sen kön­nen“, beton­te Bür­ger­meis­ter Mar­cus Hof­feld anläss­lich der Anbrin­gung der gel­ben Schlei­fen am 1. Febru­ar 2023 im Bei­sein von Oberst­leut­nant Oli­ver Hen­kel, Kom­man­deur des Fall­schirm­jä­ger­re­gi­ments 26, Dr. Cla­ra Röhl, Ober­feld­arzt und Stand­ort­äl­tes­te der Kaser­ne „Auf der Ell“, von städ­ti­schen Bei­geord­ne­ten, den Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den im Mer­zi­ger Stadt­rat sowie Gün­ter Simon, der im Rah­men einer Stadt­rats­sit­zung die Anre­gung dazu gab, die gel­be Schlei­fe als äuße­res Zei­chen der Soli­da­ri­tät und geleb­ten Zusam­men­ar­beit mit der Bun­des­wehr anzu­brin­gen. „Die Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten gehö­ren als fes­ter Bestand­teil zum gesell­schaft­li­chen und sozia­len Leben unse­rer Stadt. Die Bun­des­wehr ist im Lau­fe der mitt­ler­wei­le über 50 Jah­re zu einer nicht weg­zu­den­ken­den Ein­rich­tung hier in Mer­zig gewor­den“, bedank­te sich Hof­feld bei allen Betei­lig­ten und lob­te die lang­jäh­ri­ge und ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit die die Kreis­stadt seit Jahr­zehn­ten mit der Bun­des­wehr ver­bin­det. „Aus­druck die­ses aus­ge­zeich­ne­ten Ver­hält­nis­ses, das wir auch in Zukunft pfle­gen und wei­ter aus­bau­en wol­len, ist die Anbrin­gung der gel­ben Schlei­fen“, erklär­te der Bürgermeister.

„Vie­le Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten vom Stand­ort sind in der Kreis­stadt behei­ma­tet und fes­ter Bestand­teil der Gesell­schaft. Die gel­be Schlei­fe ist ein schö­nes und sicht­ba­res Zei­chen dafür, wie sehr wir als Bun­des­wehr hier in der Regi­on wahr­ge­nom­men und wert­ge­schätzt wer­den“, so der Kom­man­deur des Fall­schirm­jä­ger­re­gi­ments 26, Oberst­leut­nant Oli­ver Henkel.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisstadt Stadt Merzig

Weitere Artikel aus dieser Kategorie