13.3 C
Saarbrücken
Der verrückte Lindwurm

Auf zum St. Ing­ber­ter Faasenachtsumzug!

Am Sonntag, 19. Februar 2023, wird es endlich wieder närrisch in St. Ingbert.

Nach zwei Jah­ren Pau­se fin­det der tra­di­tio­nel­le Faa­sen­achts­um­zug statt, den Hor­den von När­rin­nen und Nar­ren am Stra­ßen­rand mit Schun­keln und Fei­ern begleiten.

Der ver­rück­te Lind­wurm star­tet um 14 Uhr in der Kai­ser­stra­ße in Höhe des Inno­va­ti­ons­parks am Becker­turm und schlän­gelt sich dann wie gewohnt über die Kai­ser­stra­ße durch die Fuß­gän­ger­zo­ne bis an Wend­lings Eck. Dort erfolgt die Auf­lö­sung des Zuges in Rich­tung Saar­bü­cker Stra­ße und Schlachthofstraße.

Bei gutem Wet­ter wer­den ca. 25.000 Besu­cher in der Innen­stadt von St. Ing­bert erwar­tet. Mehr als 40 Fuß­grup­pen und toll geschmück­te Wagen neh­men am Umzug teil. Für musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sor­gen ver­schie­de­ne Kapel­len und eine Gug­gen­mu­sik. An der Umzugs­stre­cke garan­tie­ren DJ’s für aus­ge­las­se­ne Stim­mung und danach geht es in der Innen­stadt mit zahl­rei­chen After-Zug-Par­tys när­risch weiter.

Auf Grund der lan­gen Pau­se ist die Freu­de der teil­neh­men­den Grup­pen beson­ders groß und man darf auf vie­le aus­ge­fal­le­ne und beein­dru­cken­de Ideen hin­sicht­lich der Kos­tüm- und Wagen­ge­stal­tung gespannt sein.

Wie schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren sor­gen Poli­zei, Kom­mu­na­ler Ord­nungs­dienst, THW und die Feu­er­wehr für Ord­nung und Sicher­heit vor und wäh­rend des Umzu­ges. Das DRK steht eben­falls mit sei­nem Sani­täts­dienst bereit.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt St. Ingbert

Weitere Artikel aus dieser Kategorie