„Wir gehen davon aus, dass der Seniorenpark Quierschied bis Anfang 2024 bezugsfertig sein wird“, so Projektleiter Klaus Meiser von der Victor’s Gruppe vor den Anwesenden, zu denen auch Bürgermeister Lutz Maurer, Ortsvorsteher Stefan Ziegler sowie Renate-Maria Simon und Markus Walther von der Victor’s Gruppe und Armand Ehr von der beauftragten Baufirma Castellana aus Ottweiler gehörten. An Sie und vor allem an die künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern wandte sich Zimmermann-Meister Frederik Ding mit seinem Richtspruch: „Dazu sei der heit’re Frieden, der Gesundheit höchstes Glück. Ihnen lange noch beschieden bis zum letzten Augenblick.“
Der Rohbau für das „Bauteil A“ könnte, sofern die Wetterlage mitspiele, im April 2023 fertiggestellt sein. In Bauteil A sollen in vier Geschossen 118 Wohnungen entstehen, davon 98 Einzelzimmer im Bereich der vollstationären Pflege und 16 Einzimmer- sowie vier Zweizimmer-Apartments im Bereich des Betreuten Wohnens. Zwischen den energieeffizient und offen gestalteten Räumlichkeiten der beiden Bauteile wird es einen großzügig angelegten Innenhof geben.
„Es gibt sehr viele Interessenten, die auf die Fertigstellung warten und hier einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Wir sind wir sind froh, dass es ein solches Angebot künftig hier in Quierschied geben wird“, sagt Bürgermeister Lutz Maurer, der sich auch über die bis zu 300 entstehenden Arbeitsplätze an diesem Standort freut: „Das gesamte Areal mit seinem vielfältigen gesundheitlichen Angebot ist nicht nur für die Gemeinde Quierschied, sondern für die gesamte Region eine große Bereicherung. Auch dafür bedanke ich mich bei allen Beteiligten für die konstruktive und zielgerichtete Zusammenarbeit.“
Auf dem Gelände der „alten Klinik“ befinden sich bereits die international ausgerichtete Pflegeschule EFSA, das Medicus Gesundheitszentrum mit Ärzten und Therapeuten sowie die staatlich anerkannte Europäische Fachschule für Podologie.