Dabei hätten in diesem Notdomizil, das mit zehn möblierten Wohneinheiten ausgestattet wurde, 50 Personen untergebracht werden können.
Gerade vor dem Hintergrund, dass zum damaligen Zeitpunkt mit einer steigenden Anzahl an geflüchteten Menschen aus der Ukraine gerechnet werden musste, wollte die Kreisstadt Merzig, die die Notunterkunft in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Merzig-Wadern, dem THW und dem DRK kurzfristig errichtete, für eine eintretende Notsituation gut gerüstet sein. Dabei war von vornherein klar, dass die Nutzung der Mehrzweckhalle als Sammelunterkunft mit Einschränkungen für die Bevölkerung und vor allem für die örtlichen Vereine verbunden ist.
Glücklicherweise ist der befürchtete Fall nicht eingetreten, so dass derzeit ausreichend Wohnraum für die ankommenden Flüchtlinge zur Verfügung steht. Daher wird die Sammelunterkunft in gemeinsamer Absprache mit dem Landkreis ab dem 22. Dezember 2022 wieder zurückgebaut. Dies bedeutet, dass nach den Weihnachtsferien (5. Januar 2023) die Halle wieder wie gewohnt genutzt werden kann. So kann auch der Schwemlinger Karnevalsverein seine Kappensitzung an alt bekannter Wirkungsstätte durchführen.
Ein besonderer Dank richtet Bürgermeister Marcus Hoffeld an die Schwemlinger Bevölkerung sowie die örtlichen Vereine, die die Saargauhalle nutzen und Verständnis für die getroffene Maßnahme gezeigt haben.