Weihnachtliches Handgemachtes, kulinarische Vielfalt und der obligatorische Glühwein oder Punsch – das lockte am Samstag und Sonntag viele Besucher nach Stennweiler. Nach der Corona-Pause ist der Andrang groß. 15 Vereine luden zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem alten Schulhof in Stennweiler ein.
Eröffnet wurde die gemeinsame Veranstaltung der vier Ortsteile Landsweiler-Reden, Heiligenwald, Schiffweiler und Stennweiler von Ortsvorsteherin Christina Baltes, Bürgermeister Markus Fuchs und den Ortsvorstehern Dominik Dietz, Holger Maroldt sowie dem stellvertretenden Ortsvorsteher Walter Puhl. „Bereits zum neunten Mal findet der gemeinsame Weihnachtsmarkt statt und mit seinem Lichterglanz und seinen weihnachtlichen Klängen erhellt er uns jetzt wieder die dunkle Jahreszeit“, begrüßte der Bürgermeister die Besucher. „Die Vereine haben sich wieder viel einfallen lassen, um ihren kleinen und großen Besuchern ganz viel zu bieten“, sagte Fuchs. Der Gemeinsame Weihnachtsmarkt der Gemeinde sei zwar klein, lade aber genauso zum Bummeln und Verweilen ein wie ein großer. Und tatsächlich wurde den Besuchern viel Abwechslung geboten. Neben kulinarischen Leckerbissen wie Speckwaffele, Grumbeerkischelcher und Flatschniggel gab es auch einen Adventsbasar in der Lindenhalle mit selbstgemachten Sachen wie Stofftieren, Schmuck und weihnachtlicher Deko. Zudem konnten sich die Besucher am bunten Programm des diesjährigen Weihnachtsmarktes erfreuen. So führte die Kinderturngruppe des SSV Heiligenwald am Sonntag einen Weihnachtstanz auf, die Kinder der Kita Stennweiler boten ein Bilderbuchtheater mit der Weihnachtsgeschichte und die Kinder der Walter-Bernstein-Grundschule sangen tolle Weihnachtslieder auf der Bühne und um 16 Uhr kam der Nikolaus und verteilte Geschenke an die Kinder. Für musikalische Unterhaltung sorgten der Musikverein Harmonie und der Shantychor. Als letzter Programmpunkt am Sonntagabend war dann die Verlosung der Hauptpreise des Hilfevereins zur Unterstützung Krebskranker e.V.
Ein besonderer Dank gilt allen Vereinen, die sich am Weihnachtsmarkt beteiligt haben, der Kinderturngruppe des SSV Heiligenwald, der Walter Bernstein Grundschule sowie der Kita Stennweiler für ihre Auftritte, dem Musikverein Harmonie und dem Shantychor für die musikalische Unterhaltung, Alexandra Vogt und Anika Engel von der Gemeindeverwaltung für die Organisation, dem Bauhof für den Auf- und Abbau sowie allen, die sich so rege am diesjährigen Weihnachtsmarkt beteiligt haben.