22.8 C
Saarbrücken
"Dorfmitte am Bach" um eine Attraktion reicher

Neue Gene­ra­tio­nen­fit­ness­ge­rä­te für Oberwürzbach

"An unserem wunderschönen Mehrgenerationenplatz kommt man eigentlich gar nicht vorbei"

Die “Dorf­mit­te am Bach” in Ober­würz­bach hat sich in den letz­ten Jah­ren wahr­lich zu einem bei­spiel­haf­ten Gene­ra­tio­nen­treff­punkt ent­wi­ckelt. Direkt hin­ter dem Dorf­ge­mein­schafts­haus wur­den ent­lang des idyl­li­schen Würz­bach­es mit der Zeit ein tol­ler Aben­teu­er­spiel­platz, ein Grill­platz, eine Mul­ti­funk­ti­ons­an­la­ge für Ball­spie­le und ein Boule­platz ange­legt. Zwei Relax­bän­ke und meh­re­re ande­re Sitz­mög­lich­kei­ten laden zum Ver­wei­len ein.

Nun ist die “Dorf­mit­te am Bach” um eine Attrak­ti­on rei­cher: drei Gene­ra­tio­nen­fit­ness­ge­rä­te berei­chern seit Anfang der Woche den belieb­ten Treff­punkt der Ober­würz­bach­er Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Zwar wur­de sowohl die Anschaf­fung als auch die Mon­ta­ge der drei Gerä­te von der Stadt­ver­wal­tung St. Ing­bert koor­di­niert, aber mög­lich mach­ten dies nur die För­de­rung durch das Umwelt­mi­nis­te­ri­um und die Bedarfs­zu­wei­sung des Innen­mi­nis­te­ri­ums. Zur Scheck­über­ga­be in Höhe von rd. 8.900 Euro an Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er war Umwelt­mi­nis­te­rin Petra Berg nach Ober­würz­bach gekom­men. Und auch der leich­te Nie­sel­re­gen konn­ten die Freu­de über den Besuch der Minis­te­rin bei allen Anwe­sen­den nicht trü­ben. “Mir ist es ein Her­zens­an­lie­gen, sol­che Pro­jek­te im Rah­men unse­res Dorf­ent­wick­lungs­pro­gramms zu för­dern. Wir unter­stüt­zen die saar­län­di­schen Kom­mu­nen dabei, in eine moder­ne Infra­struk­tur zu inves­tie­ren und damit Impul­se für zukunfts­fä­hi­ge Dör­fer zu set­zen. Dorf­treff­punk­te wie die vor­bild­li­che „Dorf­mit­te am Bach“ sind ele­men­tar wich­tig, wenn es dar­um geht, Zusam­men­halt und Iden­ti­tät im dörf­li­chen Leben zu schaf­fen”, so die Minis­te­rin. Der Dank von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er ging in ers­ter Linie an Orts­vor­ste­he­rin Lydia Schaar und den Orts­rat Ober­würz­bach: “Was hier in den letz­ten Jah­ren ent­stan­den ist, ist wirk­lich vor­bild­lich und aller Ehren wert. Die “Dorf­mit­te am Bach” konn­te aber nur ent­ste­hen, weil eine akti­ve und enga­gier­te Dorf­ge­mein­schaft dahintersteht.”

Neben Orts­vor­ste­he­rin Lydia Schaar waren auch eini­ge Orts­rats­mit­glie­der zu dem Über­ga­be­ter­min mit Minis­te­rin Berg gekom­men. “An unse­rem wun­der­schö­nen Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­platz kommt man eigent­lich gar nicht vor­bei. Hier herrscht stän­dig Durch­gangs­ver­kehr, weil der Platz im Her­zen von Ober­würz­bach liegt. Und so kommt es nicht sel­ten vor, dass man sich zufäl­lig trifft und sich zu einem Schwätz­chen auf einer der Bän­ke nie­der­lässt. Genau­so soll das Mit­ein­an­der in einem Dorf funk­tio­nie­ren und dar­auf sind wir stolz.”

Neben der För­de­rung des Minis­te­ri­ums für Umwelt, Kli­ma, Mobi­li­tät, Agrar und Ver­brau­cher­schutz gab es eine Bedarfs­zu­wei­sung in Höhe von 5.666 Euro durch das Innen­mi­nis­te­ri­um. Letzt­end­lich finan­zier­te die Stadt St. Ing­bert ledig­lich rd. 1.600 Euro zu den Gesamt­kos­ten der Bau­maß­nah­me von knapp über 16.000 Euro. 

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt St. Ingbert

Weitere Artikel aus dieser Kategorie