Er sprach ein Grußwort und betonte die Bedeutsamkeit der Erinnerungskultur. Diese müsse man pflegen und dabei Populisten und Rechtsextremisten entschieden entgegentreten. Eingeladen hatte das Neunkircher Forum für Freiheit, Demokratie und Antifaschismus zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Damals brannten die Nationalsozialisten jüdische Gotteshäuser und Einrichtungen in ganz Deutschland nieder – so auch die Synagoge in Neunkirchen.
Reichsprogromnacht
Gedenk- und Mahnwache auf dem Synagogenplatz
Oberbürgermeister Jörg Aumann nahm am Mittwoch, 9. November, an einer Gedenk- und Mahnwache auf dem Synagogenplatz teil.
Georg Jung für das Neunkircher Forum für Freiheit, Demokratie und Antifaschismus gemeinsam mit Oberbürgermeister - © BLP Presse & Photography