16.1 C
Saarbrücken
Fotoausstellung „S(chau)wetter“

Eine Lie­bes­er­klä­rung an schlech­tes Wetter

Kinder nennen es „Gummistiefelwetter“ und springen in Pfützen. Viele Erwachsene nennen es „schlechtes“ Wetter, verkriechen sich drinnen und verpassen Wolkenbilder, Regenprasseln, Dunst und Schwaden. Schlechtes Wetter nervt?

Nicht die Foto­gra­fen der Grup­pe „Blen­de 11“, die genau dann ihre Kame­ras aus­pa­cken, um das Grau strah­len zu las­sen, dem Nebel ein Gesicht zu geben und den Regen eine Geschich­te erzäh­len zu lassen.

Die Künst­ler­grup­pe „Blen­de 11“ wur­de 2011 von Joa­chim Schmitt, Rai­ner Mül­ler, The­re­sia Mül­ler, Stef­fen Jung, Klaus Wes­se­la, Tho­mas Lief, Anna Kohl, Cars­ten Schrö­der, Dr. Ger­hard Grimm und Andre­as Knapp gegrün­det. Die erfah­re­nen Ama­teur­fo­to­gra­fen rich­ten ihren Fokus auf eine effekt­vol­le Bild­spra­che. In regel­mä­ßi­gen Dis­kus­sio­nen und krea­ti­vem Aus­tausch leben sie ihre Begeis­te­rung für das Hob­by. Das Ergeb­nis: Kunst­vol­les Bild­ma­te­ri­al, mit dem sowohl der Club als auch ein­zel­ne Mit­glie­der bereits mehr­fach auf Annah­me- und Sie­ger­lis­ten renom­mier­ter natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Wett­be­wer­be stan­den. „In der Pan­de­mie fühl­ten wir uns wie fast alle Men­schen aus­ge­bremst“, erzählt der Club­vor­sit­zen­de Joa­chim Schmitt. Daher haben sich die Künst­ler ent­schlos­sen, das Wet­ter zum gemein­sa­men The­ma zu machen. Denn „jeder kennt es und man kann mit jedem drü­ber reden“, fährt Schmitt fort. Doch in die­sen Wer­ken geht es nicht um das klas­si­sche Urlaubs­bild am Strand unter glei­ßen­der Son­ne, son­dern um rich­tig schlech­tes Wet­ter, bei dem man „kenn Hund enaus­jäät“, lacht der Foto­graf. So sind Kunst­wer­ke ent­stan­den, „mit denen man sich aus­ein­an­der­set­zen muss, weil sie die Fas­zi­na­ti­on des schau­ri­gen Wet­ters dar­stel­len“, hebt Lau­da­tor Wer­ner Alt­haus in sei­ner Lau­da­tio zur Eröff­nung der Schau hervor.

Der Beigeordnete Albrecht Hauck (links) eröffnete die Ausstellung "S(ch)auwetter" im Beisein von Christel Strobel (3.v.r.), Andrea Fischer (2.v.r.), Abteilungsleiterin Städt. Kunstbesitz, und Ortsvorsteherin Irene Kaiser (rechts) in der Rathausgalerie - © Martina Panzer
Der Bei­geord­ne­te Albrecht Hauck (links) eröff­ne­te die Aus­stel­lung “S(ch)auwetter” im Bei­sein von Chris­tel Stro­bel (3.v.r.), Andrea Fischer (2.v.r.), Abtei­lungs­lei­te­rin Städt. Kunst­be­sitz, und Orts­vor­ste­he­rin Ire­ne Kai­ser (rechts) in der Rat­haus­ga­le­rie — © Mar­ti­na Panzer

Vom 04. Novem­ber 2022 bis 16. Dezem­ber 2022 sind 40 Foto­gra­fien von 10 Künst­lern in der Rat­haus­ga­le­rie St. Ing­bert zu bewun­dern. Sie laden ein, sich mit dem Herbst, dem Win­ter und ihren Wet­ter­ka­prio­len zu beschäf­ti­gen und sich dar­auf ein­zu­las­sen. Man­ches Foto ist ein mys­ti­sches Still­le­ben, in dem die Natur ihre eige­ne Spra­che spricht. Ande­re stel­len den Men­schen in den Mit­tel­punkt, wie er sich mit dem schau­ri­gen Wet­ter arran­giert, sei­nen Platz dar­in fin­det. Des­halb eröff­net Albrecht Hauck, Bei­geord­ne­ter für Kul­tur, die Schau in Ver­tre­tung des Ober­bür­ger­meis­ters Dr. Ulli Mey­er die Schau mit den Wor­ten: „Ich freue mich, dass Sie auch bei so schlech­tem Wet­ter gekom­men sind.“

Auch Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli freut sich über die wech­seln­den Aus­stel­lun­gen im 1. Stock des Rat­hau­ses: “Die Kunst­wer­ke in der Rat­haus­ga­le­rie sind nicht nur eine Berei­che­rung für inter­es­sier­te Besu­che­rin­nen und Besu­cher, son­dern auch für die städ­ti­schen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Die ganz unter­schied­li­chen Aus­stel­lun­gen brin­gen das gan­ze Jahr über Far­be und Gemüt­lich­keit in die Flu­re des Rathauses.”

Foto­aus­stel­lung S(chau)wetter
04. Novem­ber 2022 bis 16. Dezem­ber 2022
Rat­haus­ga­le­rie St. Ing­bert (1. Eta­ge)
Am Markt 1, 66386 St. Ingbert


Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag – Mitt­woch: 8 – 16 Uhr, Don­ners­tag: 8 – 18 Uhr, Frei­tag: 8 – 12 Uhr

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt St. Ingbert

Weitere Artikel aus dieser Kategorie