11.3 C
Saarbrücken
„Bärenhunger-Familienkochboxen“

Fami­li­en­koch­box-Akti­on des Land­krei­ses Saar­lou­is geht in Run­de sechs

Bereits zum sechsten Mal hat der Landkreis Saarlouis kürzlich seine „Bärenhunger-Familienkochboxen“ an Familien ausgeliefert, die Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung auf das Mittagessen in Schulen oder Kitas haben.

Die Boxen ent­hiel­ten die­ses Mal Koch­re­zep­te für sie­ben gesun­de Gerich­te sowie die pas­sen­den Zuta­ten, um die­se nach­zu­ko­chen. Unter ande­rem waren kna­cki­ges Gemü­se, Back­zu­ta­ten und Gewür­ze in den Pake­ten zu fin­den. Mit­hil­fe der „Bären­hun­ger-Fami­li­en­koch­bo­xen“ kön­nen die Fami­li­en lecke­re Gerich­te wie Kür­bis­piz­zen, Hafer­flo­cken-Scho­ko-Coo­kies oder einen Ofen-Dib­bel­ab­bes zaubern.

Die Boxen wur­den im Rah­men einer Pack­ak­ti­on in der Men­sa der Sophie-Scholl-Gemein­schafts­schu­le in Dil­lin­gen befüllt und am Fol­ge­tag an rund 200 Fami­li­en aus­ge­lie­fert. Tat­kräf­ti­ge Hil­fe steu­er­ten frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer sowie der Par­ty­ser­vice Schwed bei. Die Akti­on wur­de von Spon­so­ren aus der Regi­on unterstützt.

Die „Bären­hun­ger-Fami­li­en­koch­bo­xen“ wer­den im Land­kreis Saar­lou­is seit Beginn der Coro­na-Pan­de­mie halb­jähr­lich bepackt und aus­ge­fah­ren. Durch die pan­de­mie­be­ding­te Schlie­ßung der Schu­len und Kitas konn­ten Kin­der und Jugend­li­che nicht mehr in ihren jewei­li­gen Ein­rich­tun­gen essen. Somit hat­ten vor allem Fami­li­en mit Anspruch auf Leis­tungs­be­zug aus SGB VIII Mehr­aus­ga­ben zu erwar­ten. Unter dem Mot­to „Wenn das Essen nicht in die Schu­le kommt, müs­sen wir es in die Fami­li­en brin­gen“ hat­ten sich die Stabs­stel­len Gesund­heits­ma­nage­ment und Bil­dungs­ma­nage­ment des Land­krei­ses Saar­lou­is des The­mas ange­nom­men. Neben dem finan­zi­el­len Aus­gleich und der Kom­pen­sa­ti­on für das aus­ge­fal­le­ne Mit­tag­essen soll­te die Fami­li­en­koch­box unter ande­rem gesun­de Ernäh­rung und Spaß am Kochen ver­mit­teln und damit Gesund­heits­kom­pe­ten­zen erhöhen.

Das Kon­zept kam so gut an, dass es auch nach der Wie­der­auf­nah­me des Schul­be­triebs wei­ter­ge­führt und vom Kreis­tag ver­ste­tigt wur­de. Die Akti­on hat schon meh­re­re Prei­se erhal­ten; zum Bei­spiel wur­de sie Lan­des­sie­ger beim DAK-Wett­be­werb “Gesich­ter für ein gesun­des Miteinander”.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreis Saarlouis

Weitere Artikel aus dieser Kategorie