Der staatliche Antisemitismus der Nationalsozialisten, der mit der Machtergreifung im Jahre 1933 begonnen hatte, führte dazu, dass in der Reichspogromnacht mehr als 1400 Synagogen, Tausende jüdische Geschäfte, Arztpraxen, Betriebe und Wohnhäuser in Deutschland und Österreich binnen weniger Stunden beschädigt oder zerstört wurden. Auch in unserer Stadt kam es in dieser Nacht zu Übergriffen gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger. Wohnungen und Geschäfte wurden zerstört und die Synagogen in Merzig und Brotdorf in Brand gesetzt.
Zur Mahnung und Erinnerung an diese Nacht des Schreckens finden am Mittwoch, 09. November 2022, 11:00 Uhr, Merzig (Gedenktafel in der „Synagogenstraße“) und Donnerstag, 10. November 2022, 14:30 Uhr, Brotdorf (Gedenkstein Ecke „Hausbacher Straße“/„Helenenstraße“) Gedenkveranstaltungen mit Kranzniederlegung statt.