Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause, kann in diesem Jahr wieder ein
weihnachtliches Treiben mit besonderem Flair in Wadgassen stattfinden.
Historisches Ambiente
Bereits zum 18. Mal findet der Wadgasser Weihnachtsmarkt vor dem historischen Gebäude der ehemaligen
Prämonstratenser Abtei Wadgassen statt. Der heutige Abteihof bildete in ferner Vergangenheit den
Unterlagen zu Folge das Wirtschaftsgebäude des einflussreichen Klosters. Eine Aufwändige Sanierung des
ehemaligen Klostergeländes – dazu zählt im Übrigen auch das Interieur des heutigen Outletcenters in
Wadgassen – hat auf geschickte Weise den historischen Kern mit modernen Facetten ergänzt.
Wichtig für das Zusammenleben
„Was uns in den ersten Monaten der Pandemie mit am meisten gefehlt hat, war das gesellschaftliche
Zusammenleben“, berichtet Wadgassens Bürgermeister Sebastian Greiber. „Es sind genau solche
Ereignisse wie unser Weihnachtsmarkt, auf die man sich das ganze Jahr freut und die man gemeinsam
erleben möchte.“ Aufgrund der damals vorherrschenden Einschränkungen, musste der Wadgasser
Weihnachtsmarkt jedoch zweimal hintereinander abgesagt werden. Nun kann er mit rund 60
Aussteller:innen, einem Mittelalter-Lager sowie verschiedenen musikalischen Livedarbietungen
ortsansässiger Orchestervereine und regionaler Musiker:innen endlich wieder stattfinden.
Weihnachtliches Treiben
Der Weihnachtsmarkt in Wadgassen findet traditionell am ersten Adventswochenende (25.11. bis 27.11.)
statt. Die Eröffnung am Freitag um 17 Uhr erfolgt durch einen ökumenischen Gottesdienst im historischen
Abteihof. Von Freitag bis Sonntag können die Besucher:innen sich dann ganz dem weihnachtlichen Treiben
hingeben und in die Vorweihnachtszeit eintauchen. Achtung: Angeblich hat sich auch der Nikolaus
angekündigt, um den Kindern kleine Freuden zu bereiten.
Wann: 25.11. bis 27.11.2022
Öffnungszeiten: Freitag: 17 – 22/23 Uhr | Samstag: 14 – 22/23 Uhr | Sonntag: 11 – 20 Uhr
Wo: Arques-Platz vor dem Abteihof Wadgassen (Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen)
Hinweis: Der Eintritt ist frei
Wichtig für das Zusammenleben