Stadt St.Ingbert:
Am Sonntag, 13. November 2022, wird anlässlich des Volkstrauertages auf den Friedhöfen der Opfer der Kriege gedacht. Die Trauerfeiern finden in den einzelnen Stadtteilen wie folgt statt:
St. Ingbert-Mitte, 11.15 Uhr: am Hochkreuz auf dem Alten Friedhof. Jüdischer Friedhof im Anschluss
St. Ingbert-Rohrbach, 11.15 Uhr: auf dem Ehrenfriedhof
St. Ingbert-Hassel, 11.15 Uhr: in der Friedhofshalle
St. Ingbert-Oberwürzbach, nach dem Gottesdienst gegen 10 Uhr: auf dem Ehrenfriedhof
St. Ingbert-Rentrisch, nach dem Gottesdienst gegen 10.15 Uhr: am Ehrenmal auf dem Friedhof
Die Bürgerinnen und Bürger sind zu den Feierstunden auf den Friedhöfen herzlich eingeladen.
Stadt Homburg:
Am Volkstrauertag, Sonntag, den13. November, findet um 10:00 Uhr in der protestantischen Friedenskirche in Beeden (Remigiusstraße 33) im Rahmen des Gottesdienstes eine Gedenkfeier mit anschließender Kranzniederlegung, ca. 10:45 Uhr, am Ehrendenkmal statt. Ein Soldat der Bundeswehr spielt auf der Trompete das Lied des guten Kameraden. Katrin Lauer, Ortsvertrauensfrau von Beeden, ist bei der Gestaltung des Gottesdienstes „gegen das Vergessen“ involviert: „Durch den schrecklichen Angiffskrieg in der Ukraine ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen und Zusammenhalt zu zeigen und gemeinsam ein Zeichen gegen Unterdrückung und Gewaltherrschaft zu demonstrieren.“ Alle Beeder Bürger, Vereine und Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Gemeinde Gersheim:
Die Gemeinde Gersheim lädt am 13. November 2022 zu einer musikalisch-visuellen Gedenkveranstaltung in die Kirche St. Martin in Medelsheim ein. Mit einer Mischung aus vorgelesenen Texten, grafischen Visualisierungen und musikalischer Untermalung, soll eine besondere Veranstaltung zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt stattfinden. Anlässlich des Volkstrauertages 2022 möchte die Gemeinde Gersheim mit einer besonderen Gedenkveranstaltung an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt erinnern und mahnen. Mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wurde in Europa ein neues Kapitel aufgeschlagen. Es ist daher umso wichtiger, an die Schrecken der Vergangenheit zu Erinnern und zu Mahnen, dass sich Geschichte nicht wiederholt. Mit Visualisierungen und Impulstexten will man auch den Opfern ein Gesicht geben. Ein Ensemble um den Kirchenmusiker Oliver Duymel wird mit thematischen Liedern zu den Themen Krieg, Terror und Shoa versuchen, eine weitere Ebene der Mahnung und Erinnerung zu erreichen.
Die Veranstaltung findet statt am 13. November 2022 um 15 Uhr in der Kirche St. Martin in Medelsheim. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, jedoch bittet die Gemeinde darum, auf die aktuell gültigen Corona-Regelungen zu achten.
Stadt Bexbach:
Volkstrauertrag 2022 — „Gemeinsam für den Frieden: Am Sonntag, dem 13. November 2022, 11:00 Uhr, gedenkt die Stadt Bexbach anlässlich des Volkstrauertages in einer Feierstunde der Opfer der Kriege. Der Volkstrauertag gibt uns einen Handlungsauftrag: uns aktiv für eine friedliche Gegenwart und Zukunft einzusetzen. Wir können uns aus den Konflikten um uns herum nicht heraushalten. Wir müssen uns lange ignorierten Realitäten stellen: „Nie wieder Krieg“ ist so eingängig wie zu kurz gegriffen, wenn wir auf die aktuellen Kriegsverbrechen in der Ukraine und anderswo schauen. „Die Menschenwürde ist unantastbar“ und zwar überall – diese Lehre aus dem Zivilisationsbruch des Angriffskrieges gilt unverändert. Nur so kommen wir zum echten Frieden.
Das diesjährige Motto des Volksbundes lautet „Gemeinsam für den Frieden“ und ist aktueller denn je. Wir wollen an die vergangenen und heutigen Kriege erinnern und das Bewusstsein schaffen, dass wir uns für Frieden einsetzen müssen. Die zentrale Gedenkfeier für alle Stadtteile findet am Ehrenmal im Stadtteil Niederbexbach statt.
Zu dieser Feierstunde ergeht an die gesamte Bevölkerung herzliche Einladung.