16.1 C
Saarbrücken
Kranzniederlergungen

Volks­trau­er­tag im Regio­nal­ver­band Saarbrücken

Alle Termine zum Volkstrauertag im Regionalverband Saarbrücken auf einen Blick.

Lan­des­haupt­stadt Saarbrücken:

Der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge e.V., Lan­des­ver­band Saar, rich­tet die zen­tra­le Gedenk­stun­de am Volks­trau­er­tag um 14:00 Uhr in Saar­brü­cken und auf den Spi­che­rer Höhen aus. Die Gedenk­re­de hält in die­sem Jahr der Kom­man­deur Lan­des­kom­man­do Saar­land, Oberst Mat­thi­as Rei­bold. Land­tags­prä­si­den­tin Hei­ke Becker ver­liest das Toten­ge­den­ken. Lan­des­vor­sit­zen­der Wer­ner Hil­len begrüßt zu Beginn alle Gäs­te und lädt am Ende der Gedenk­stun­de zu den Kranz­nie­der­le­gun­gen ein. Wie­der gestal­ten Jugend­li­che die Gedenk­stun­de mit. Im Anschluss an die Gedenk­stun­de wer­den drei Krän­ze auf den Spi­che­rer Höhen in Frank­reich nie­der­ge­legt. Der Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Spi­che­ren, Clau­de Klein, lädt dann zum Ehren­wein in das Rat­haus von Spi­che­ren ein.

Die Gäs­te wer­den gebe­ten, sich mög­lichst früh an der Kir­che ein­zu­fin­den.
Der Saar­län­di­sche Rund­funk über­trägt die Gedenk­stun­de live auf „Anten­ne Saar“.

Gemein­de Quierschied: 

am 13.11.2022 fin­det der Volks­trau­er­tag auf dem Fried­hof in Fisch­bach-Camph­au­sen statt. Es beginnt um 10.00 Uhr in der Ein­seg­nungs­hal­le auf dem Fried­hof mit kur­zen Reden des Orts­vor­ste­hers und eines Ver­tre­ters des VdK. Dann wer­den am Denk­mal vor dem Fried­hof Krän­ze nie­der­ge­legt. Die Ver­an­stal­tung wird musi­ka­lisch umrahmt von einem Bläserkreis.

Stadt Völk­lin­gen:

Gedenk­fei­ern in Völk­lin­gen zum Volks­trau­er­tag am 13. Novem­ber 2022: Am bun­des­wei­ten Volks­trau­er­tag, die­ses Jahr am Sonn­tag, 13. Novem­ber, wird den Kriegs­to­ten und den Opfern der Gewalt­herr­schaft aller Natio­nen gedacht. Auch in Völk­lin­gen fin­den wie­der Gedenk­fei­ern und Kranz­nie­der­lun­gen in ver­schie­de­nen Stadt­tei­len statt. So wird ab 11.30 Uhr eine Zen­tral­ver­an­stal­tung für die Stadt Völk­lin­gen auf dem Ehren­fried­hof in der Kühl­wein­stra­ße began­gen. Die Ver­an­stal­tung, an wel­cher auch Völk­lin­gens Ober­bür­ger­meis­te­rin Chris­tia­ne Blatt teil­nimmt, wird tra­di­tio­nell vom Sozi­al­ver­band VdK aus­ge­rich­tet. Im Anschluss an die­se Gedenk­fei­er wird die Ober­bür­ger­meis­te­rin auch an der Erin­ne­rungs­stät­te an die Zwangs­ar­beit in Völk­lin­gen auf dem Wald­fried­hof einen Kranz niederlegen.

Eben­so wird auch auf dem Fried­hof im Gemein­de­be­zirk Lau­ter­bach gedacht. Hier fin­det ab 11.30 Uhr ein Got­tes­dienst mit anschlie­ßen­der Kranz­nie­der­le­gung durch Orts­vor­ste­her Die­ter Peters statt. 

Auch im Stadt­teil Wehr­den wird um 11.00 Uhr eine Gedenk­fei­er am Ehren­mal auf dem Denk­mal­platz statt­fin­den. Teil­neh­men wer­den unter ande­rem Bür­ger­meis­ter Chris­tof Sel­len und Orts­vor­ste­her Ste­phan Tautz.

Im Gemein­de­be­zirk Lud­wei­ler fin­det um 15.00 Uhr ein öku­me­ni­scher Got­tes­dienst in der Huge­not­ten­kir­che statt. Anschlie­ßend ist die Gedenk­fei­er am Ehren­mal auf dem Alten Fried­hof mit der Kranz­nie­der­le­gung durch Orts­vor­ste­her Andre­as Wil­lems und Ober­bür­ger­meis­te­rin Chris­tia­ne Blatt.

Alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind herz­lich ein­ge­la­den, an den Gedenk-fei­ern und Got­tes­diens­ten teilzunehmen.

Quelle:

Eigene Recherche

Weitere Artikel aus dieser Kategorie