27.9 C
Saarbrücken
Flohmarkt-Session 2022 geht zu Ende

Bür­ger­meis­ter Fors­ter dankt Beschäf­tig­ten des BBH für Einsatz

Am Samstag, 5. November, findet wieder der Flohmarkt rund um das Homburger Forum statt.

Bei die­sem Ter­min han­delt es sich um den letz­ten Floh­markt des Jah­res 2022, da es im Dezem­ber kei­nen Floh­markt gibt. Der ers­te Floh­markt im kom­men­den Jahr fin­det am Sams­tag, 7. Janu­ar 2023, statt.

Auch an die­sem Sams­tag soll der Auf­bau bis 8 Uhr abge­schlos­sen sein, der Ver­kauf geht dann bis 16 Uhr. Ange­bo­ten wer­den wie üblich die gesam­te Palet­te des typi­schen Floh­markt­wa­ren­sor­ti­ments sowie Anti­qui­tä­ten und Kunsthandwerksgegenstände.

Die Floh­markt­be­su­che­rin­nen und ‑besu­cher wer­den wie immer gebe­ten, die Kun­den­park­plät­ze der umlie­gen­den Geschäf­te und pri­va­te Park­flä­chen unbe­dingt frei­zu­las­sen und ande­re öffent­li­che Park­plät­ze in der Innen­stadt und in den Stadt­rand­be­rei­chen zu nut­zen. Nähe­re Aus­künf­te erteilt das stän­dig vor Ort anwe­sen­de Flohmarktaufsichtspersonal.

Der Stadt Hom­burg ist die Sau­ber­keit auf dem Gelän­de des Floh­markts natür­lich beson­ders wich­tig. Daher wird im Anschluss an das Markt­ge­sche­hen stets gründ­lich gerei­nigt. Kurz nach­dem die Markt­händ­le­rin­nen und Markt­händ­ler das Feld geräumt haben, läuft regel­mä­ßig ein umfang­rei­ches Pro­gramm ab. Rund 20 bis 25 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des städ­ti­schen Bau­be­triebs­hofs (BBH) sor­gen dabei mit zwei Kehr­ma­schi­nen, einem gro­ßen und zwei klei­ne­ren Müll­fahr­zeu­gen sowie zahl­rei­chen Besen inner­halb von ein­ein­halb bis zwei­ein­halb Stun­den dafür, dass die Flä­che rund um das Rat­haus und das Land­rats­amt von den Spu­ren des Floh­markts befreit werden.

Um sich für die­sen Ein­satz an den Sams­tag­nach­mit­ta­gen zu bedan­ken, hat­te Bür­ger­meis­ter Micha­el Fors­ter die Mit­ar­bei­ter des BBH kürz­lich bei ihrem Rei­ni­gungs­ein­satz auf­ge­sucht und sich für die enga­gier­te Arbeit bedankt. Micha­el Fors­ter beton­te dabei, dass der Floh­markt auf­grund der zahl­rei­chen Besu­che­rin­nen und Besu­cher ein wich­ti­ges Aus­hän­ge­schild für die Stadt sei. „Da auch die Sau­ber­keit in unse­rer Stadt eine enor­me Rol­le spielt, hat Ihr Ein­satz eben­falls eine gro­ße Bedeu­tung. Daher möch­te ich mich für die Zuver­läs­sig­keit und Gründ­lich­keit, mit der Sie alle hier zu Wer­ke gehen, bedan­ken“, sag­te der Bürgermeister.

BBH-Meis­ter Mar­kus Störck mach­te im Gespräch mit dem Bür­ger­meis­ter deut­lich, dass es nicht nur dar­um gehe, die Floh­markt­flä­che wie­der zu säu­bern, es müss­ten auch sämt­li­che Müll­ton­nen auf­ge­nom­men und abtrans­por­tiert wer­den, eben­so die Stra­ßen­ab­sper­run­gen und Ver­kehrs­schil­der. Die Grup­pe, die er in der Regel mit der Meis­te­rin Ane­ta Faber lei­te, sei sehr gut ein­ge­spielt und wür­de die Auf­ga­ben immer gern und rasch erle­di­gen, so Störck. Dabei wür­de auch nie­mand über die Arbeits­zei­ten am Wochen­en­de klagen.

„Hin und wie­der kommt jedoch eine Men­ge zusam­men“, erklär­te der Meis­ter. Was er damit meint? Bei­spiels­wei­se sei­en an dem Wochen­en­de des gro­ßen Fami­li­en- und Kin­der­fes­tes zusätz­lich noch der Floh­markt und die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben im Rah­men des Deut­schen Jugend­feu­er­wehr-Tages auf den BBH zuge­kom­men. „Und aus­ge­rech­net an dem Wochen­en­de kam es auf­grund eines Unwet­ters mit Stark­re­gen auch noch zu inten­si­ven Ein­sät­zen für den BBH bis spät in die Nacht“, erin­nert sich Störck. Da sei es aus sei­ner Sicht schon trau­rig, dass bei sol­chen Ereig­nis­sen zwar die ehren­amt­li­che Arbeit der Feu­er­wehr und des THW in den Medi­en oft sehr aus­führ­lich geschil­dert, der Ein­satz des BBH jedoch kaum erwähnt würde.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisstadt Stadt Homburg/Saar

Weitere Artikel aus dieser Kategorie