11.3 C
Saarbrücken
Punkte-Sparbuch der Feuerwehr Schiffweiler

Punk­te-Spar­buch für Ehren­amt­li­che der Feu­er­wehr Schiffweiler

Die Gemeinde Illingen hat ein Bonussystem für ihre freiwillige Feuerwehr eingeführt.

Nicht nur die Gemein­de Illin­gen hat ein Bonus­sys­tem für ihre frei­wil­li­ge Feu­er­wehr ein­ge­führt, denn bereits zu Beginn des Jah­res 2022 erkann­ten Rat und Ver­wal­tung der Gemein­de Schiff­wei­ler die Not­wen­dig­keit der För­de­rung des Ehren­am­tes und führ­ten ein Punk­te-Spar­buch für Ehren­amt­li­che der Feu­er­wehr ein. Hier­für wur­den 30.000 Euro im Haus­halt 2022 bereitgestellt.

Frei­wil­li­ge Feu­er­weh­ren sind ein Stütz­pfei­ler der Gesell­schaft und wer­den über­wie­gend von Ehren­amt­li­chen getra­gen. Doch das Enga­ge­ment fürs Ehren­amt lässt nach. Um die Ein­satz­mo­ti­va­ti­on der frei­wil­li­gen Feu­er­wehr­leu­te dau­er­haft auf­recht zu erhal­ten und wei­ter zu för­dern, hat der Brand­schutz­bei­rat der Gemein­de Schiff­wei­ler ein Ehren­amts-Punk­te­spar­buch für ihre Akti­ven der frei­wil­li­gen Feu­er­wehr eingeführt.

Seit­dem erfas­sen die Feu­er­weh­ren der Gemein­de Schiff­wei­ler jede akti­ve Teil­nah­me an Ein­sät­zen und Übun­gen über ein Punk­te­sys­tem, anhand des­sen jähr­lich die im Haus­halt bereit­ge­stell­ten 30.000 Euro antei­lig an die Akti­ven ver­teilt wer­den sol­len. Die Sum­me stellt die Gemein­de Schiff­wei­ler zur För­de­rung des Ehren­amts zur Ver­fü­gung.
In der Sit­zung des Brand­schutz­bei­ra­tes im Okto­ber 2022, dem neben Ver­tre­tern des Gemein­de­ra­tes auch Ver­tre­ter der

Feu­er­wehr und der Ver­wal­tung ange­hö­ren, hat man sich dar­auf ver­stän­digt, in die­sem Jahr nur die Ein­satz­be­tei­li­gung der ein­zel­nen Wehr­ka­me­ra­den zur Punk­teer­mitt­lung her­an­zu­zie­hen. Für das Jahr 2023 wer­den dann auch noch die Übungs­be­tei­li­gun­gen berücksichtigt.

Ende Novem­ber, Anfang Dezem­ber 2022 wer­den die ein­zel­nen Ein­satz­be­tei­li­gun­gen der Wehr­mit­glie­der ermit­telt. Der vom Gemein­de­rat zur Ver­fü­gung gestell­te Betrag von 30.000 Euro wird dann durch die Gesamt­ein­satz­zahl geteilt und der sich dar­aus erge­ben­de Betrag mit den Ein­satz­be­tei­li­gun­gen mul­ti­pli­ziert. Anschlie­ßend wer­den die so ermit­tel­ten Beträ­ge an die ein­zel­nen Wehr­mit­glie­der ausgezahlt.

Quelle:

Eigene Recherche

Weitere Artikel aus dieser Kategorie