11.3 C
Saarbrücken
Ausbildung bei der Gemeinde Mettlach

Aus­bil­dungs­start bei der Gemein­de Mett­lach für das Jahr 2022

Auch im öffentlichen Dienst ist es angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wichtiger denn je, in die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte zu investieren.

Des­halb bie­tet die Gemein­de Mett­lach bereits seit Län­ge­rem Aus­bil­dungs­plät­ze in den unter­schied­lichs­ten Berufs­fel­dern an und wird in Zukunft die­se Anstren­gun­gen noch verstärken.

In die­sem Jahr star­te­ten nach den Som­mer­fe­ri­en gleich fünf moti­vier­te jun­ge Men­schen ihre Aus­bil­dung bei der Gemein­de: ein Aus­zu­bil­den­der zum Forst­wirt, zwei Aus­zu­bil­den­de zur Erzie­he­rin, eine Aus­zu­bil­den­de zur Kauf­frau für Tou­ris­mus und Frei­zeit sowie ein Inspek­tor­an­wär­ter im dua­len Studium. 

Mit einem herz­li­chen Will­kom­men begrüß­ten Bür­ger­meis­ter Dani­el Kie­fer und Ste­fan Tho­mas, Geschäfts­füh­rer der Saar­schlei­fe Tou­ris­tik GmbH, die Neu­en im Team und wünsch­ten ihnen einen guten und erfolg­rei­chen Start in das Berufs­le­ben sowie viel Freu­de und Erfolg in ihrer Aus­bil­dung bei der Gemein­de Mettlach.

Und in der Zukunft?

Die unter­schied­li­chen beruf­li­chen Zie­le der fünf Neu­en machen deut­lich, wie viel­fäl­tig die Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten und damit die spä­te­ren Ein­satz­be­rei­che in einer Kom­mu­nal­ver­wal­tung sind. Auch für das kom­men­de Aus­bil­dungs­jahr sind wir wie­der auf der Suche nach Nach­wuchs­kräf­ten und bie­ten Aus­bil­dungs­plät­ze als

  • Verwaltungsfachangestellte/r für die Rathausverwaltung
  • Anlagenmechaniker/in Rohr­sys­tem-/ Ver­sor­gungs­tech­nik für das Gemeindewasserwerk
  • Fachangestellte/r für Bäder­be­trie­be für das Frei­bad Mettlach

Mehr Infor­ma­tio­nen gibt zu den offe­nen Aus­bil­dungs­stel­len bei der Gemein­de Mett­lach gibt es unter www.mettlach.de/ausbildung sowie unter Tel. 06864 – 83 32. Die Gemein­de­ver­wal­tung freut sich über aus­sa­ge­kräf­ti­ge Bewer­bun­gen an: Gemein­de Mett­lach, Frei­herr-vom-Stein-Stra­ße 64, 66693 Mett­lach  oder per Mail an 

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Mettlach

Weitere Artikel aus dieser Kategorie