9 C
Saarbrücken
Der Erbacher Bücherschrank

Nun hat auch Erbach einen Bücherschrank

Beigeordnete Becker und Quartiersmanagerin Burgard stellten vor

Nun hat auch Hom­burgs größ­ter Stadt­teil Erbach einen Bücher­schrank. Am ver­gan­ge­nen Frei­tag, 23. Sep­tem­ber 2022, wur­de die­ser von der Quar­tiers­ma­na­ge­rin Ele­na Burgard zusam­men mit der Bei­geord­ne­ten Chris­ti­ne Becker, der Schul­lei­te­rin der Lan­ge­nä­cker Grund­schu­le, Anna­bel­le Her­zog, dem Team von Metall­bau Wil­den, die den Schrank gefer­tigt haben, sowie Fried­rich Burgard von der Stadt­teil­kon­fe­renz „Leben­di­ges Erbach“ eröffnet. 

Bis der Schrank stand, dau­er­te es etwa ein hal­bes Jahr. „Es ist mir wich­tig, dass alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Quar­tier Zugang zu kos­ten­lo­sen Büchern bekom­men. Lesen und Lite­ra­tur sind wich­ti­ge Grund­pfei­ler gesell­schaft­li­cher Teil­ha­be. Das Mot­to ‚Eins neh­men und eins geben‘ trägt außer­dem dazu bei, Din­ge wie­der­zu­ver­wen­den und Res­sour­cen zu scho­nen“, beton­te Ele­na Burgard bei der Ein­wei­hung des gut gefüll­ten Bücher­schranks. Über einen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg wur­den Bücher gesam­melt, die schon am Tag der Eröff­nung gera­de bei den Kin­dern auf gro­ßes Inter­es­se stie­ßen. Das Prin­zip Bücher­schrank sieht vor, dass sich Lese­be­geis­ter­te Bücher kos­ten­los ent­neh­men kön­nen. Was aus­ge­le­sen ist oder nicht mehr benö­tigt wird, kann wie­der in den Schrank gestellt werden.

Das Pro­jekt wur­de durch den Ver­fü­gungs­fonds der Stadt­teil­kon­fe­renz „Leben­di­ges Erbach“ im Rah­men des Städ­te­bau­för­der­pro­gram­mes „Sozia­le Stadt“ rea­li­siert. Der Schrank steht in der Tho­ma­stra­ße gegen­über der Kin­der­ta­ge­stät­te und der Kir­che Maria vom Frieden. 

Bei Fra­gen zum Bücher­schrank oder zu Pro­jek­ten der Stadt­teil­kon­fe­renz und des Ver­fü­gungs­fonds kön­nen sich Inter­es­sier­te an die Quar­tiers­ma­na­ge­rin Ele­na Burgard wen­den unter www.lebendiges-erbach.de/quartiersmanagement sowie tele­fo­nisch unter 06841/9898587.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisstadt Homburg

Weitere Artikel aus dieser Kategorie