8.8 C
Saarbrücken
Reparaturcafé

Repa­ra­tur­ca­fé in Macher­bach erfolg­reich eröffnet

Im Bürgerhaus Macherbach, Gemeindebezirk von Eppelborn, wurde am vergangenen Wochenende nach intensiven Vorplanungen ein Reparaturcafé eröffnet.

Jeweils am ers­ten Sams­tag im Monat wird sich das Team um Ideen­ge­ber Peter Kie­fer in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr zusam­men mit den Besit­zern der jewei­li­gen Gebrauchs­ge­gen­stän­den um eine gemein­sa­me Repa­ra­tur bemü­hen.  Aktu­ell besteht das Team aus zehn Per­so­nen, die sich ehren­amt­lich im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit enga­gie­ren. Unter dem Mot­to „Hil­fe zur Selbst­hil­fe“ soll Din­gen ein zwei­tes Leben geschenkt wer­den, die sonst viel­leicht auf dem Müll lan­den würden.

Gemein­sam mit dem Macher­ba­cher Orts­vor­ste­her Jür­gen Nürn­ber­ger und eini­gen wei­te­ren Orts­vor­ste­hern aus der Gemein­de eröff­ne­te der Eppel­bor­ner Bür­ger­meis­ter Andre­as Feld das Repa­ra­tur­ca­fé am Sams­tag­mor­gen offiziell.

Ihn hat­te das Kon­zept gleich beim ers­ten Gesprächs­aus­tausch über­zeugt.  „Repa­rie­ren statt Weg­wer­fen – Hil­fe zur Selbst­hil­fe, das ist gut für unse­re Umwelt“, beton­te der Bür­ger­meis­ter und begrüß­te die Idee und das Enga­ge­ment der Ehren­amt­li­chen. „Zum einen ist es schön, dass sich hier gemein­sam dar­um geküm­mert wird, dass All­tags­ge­gen­stän­de, die nicht mehr funk­tio­nie­ren, nicht gleich auf dem Müll lan­den. Zum ande­ren freue ich mich, dass so ein inten­si­ver Aus­tausch mit guten Gesprä­chen ent­steht. Das macht das Repa­ra­tur­ca­fé gleich­zei­tig auch zu einem leben­di­gen Treff­punkt in unse­rer Gemein­de“, so der Bür­ger­meis­ter. Sinn und Zweck des Ange­bo­tes sei es, defek­te All­tags­ge­gen­stän­de, die gebracht wer­den, in ange­neh­mer Atmo­sphä­re gemein­schaft­lich zu repa­rie­ren, ergänz­te Orts­vor­ste­her Nürn­ber­ger. Ziel der Initia­ti­ve: Müll ver­mei­den, Res­sour­cen spa­ren und somit die Umwelt schonen.

Reperaturcafé - © Gemeinde Eppelborn
Repe­ra­tur­ca­fé — © Gemein­de Eppelborn

Übri­gens: Ganz im Sinn der Nach­hal­tig­keit wird im Repa­ra­tur­ca­fé fair gehan­del­ter Kaf­fee und Kuchen mit fair gehan­del­ten Zuta­ten gereicht. Bür­ger­meis­ter Andre­as Feld über­reich­te dem Orts­vor­ste­her einen Korb mit fair gehan­del­ten Pro­duk­ten, die den Anfor­de­run­gen der inter­na­tio­na­len Fair­trade-Stan­dards genü­gen. Ire­ne Hor­ras, Spre­che­rin der Fair­trade Steue­rungs­grup­pe der Gemein­de Eppel­born: „Wir wol­len den Nach­hal­tig­keits­ge­dan­ken im Repa­ra­tur­ca­fé ver­an­kern. Hier passt dies ganz beson­ders gut“, erklär­te sie.

Natür­lich war nach den Gruß­wor­ten auch Zeit, um die ers­ten Repa­ra­tu­ren durch­zu­füh­ren und, wenn dies nicht gelang, auf eine ers­te Feh­ler­su­che zu gehen.

So wur­den unter ande­rem ein Staub­sauger mit abge­ris­se­nem Kabel und eine Lam­pe wie­der ein­satz­be­reit gemacht. Für Pro­ble­me mit Elek­tro­ge­rä­ten oder bei Gold­schmie­de­ar­bei­ten ist das Team mit sechs Elek­tri­kern und einer Gold­schmie­din der­zeit gut auf­ge­stellt. Sehr ger­ne wür­den die Akteu­re noch ein paar Damen als Ver­stär­kung auf­neh­men, um auch den Bereich der Tex­ti­li­en mit Hil­fe zur Selbst­hil­fe anbie­ten zu kön­nen. „Wer Geschick an Nadel und Faden oder an der Näh­ma­schi­ne hat und sich ehren­amt­lich enga­gie­ren will, ist herz­lich ein­ge­la­den, uns zu unter­stüt­zen“, betont Peter Kiefer.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bei Peter Kie­fer unter Tel.: (0 68 06) 8 35 12. Das nächs­te Tref­fen ist am Sams­tag, 1. Okto­ber 2022 von 9.00 bis 13.00 Uhr im Bür­ger­haus Macherbach.

Quelle:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Eppelborn

Weitere Artikel aus dieser Kategorie