0.8 C
Saarbrücken
Freiwillige Feuerwehr

Neu­es Feu­er­wehr­fahr­zeug für viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben offi­zi­ell in Dienst gestellt

In Uchtelfangen wurde ein neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt. Der Gerätewagen Logistik 2 ersetzt zwei Fahrzeuge zugleich.

Um ihre viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben zu erfül­len, benö­ti­gen die Feu­er­weh­ren immer mehr Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de und Gerä­te, die nicht in den her­kömm­li­chen Lösch- und Son­der­fahr­zeu­gen unter­ge­bracht wer­den kön­nen. Mit dem Gerä­te­wa­gen Logis­tik *2* steht nun ein Fahr­zeug zur Ver­fü­gung, das zum einen über ein *sehr* gro­ßes Volu­men im Lade­raum ver­fügt, zum ande­ren zwei Gerä­te­räu­me für feu­er­wehr­tech­ni­sche Bela­dung bie­tet. Über eine Lade­bord­wand kann das Fahr­zeug schnell be- und ent­la­den werden.

Das Fahr­zeug kann somit in Abhän­gig­keit der Ein­satz­art bela­den wer­den. So kann zum Bei­spiel das Fahr­zeug als Schlauch­wa­gen zum Ein­satz kom­men. Hier ste­hen dann eine Trag­kraft­sprit­ze, sowie 1000 Meter B‑Schläuche zur Ver­fü­gung. Je nach Ein­satz­stich­wort kön­nen wei­te­re Roll­con­tai­ner be- oder ent­la­den wer­den. Zum Gerä­te­wa­gen wur­den auch fünf neue Roll­con­tai­ner beschafft. Dazu gehö­ren ein Roll­con­tai­ner „Son­der­lösch­mit­tel“ mit unter ande­rem Schau­mit­tel und Schaum-/Was­ser­wer­fer; ein Con­tai­ner „Unwet­ter“ mit diver­sen Pum­pen, Strom­erzeu­ger und Per­ma­nentsau­ger; ein Roll­con­tai­ner „Rüst“ mit LKW-Ret­tungs­plat­form, Mehr­zweck­seil­zug, zwei hydrau­li­schen Büf­fel­win­den, sowie ver­schie­de­ne Rüst­höl­zern; ein Roll­con­tai­ner „Absturz­si­che­rung“ mit den dazu­ge­hö­ri­gen Gerä­te­sät­zen für Absturz­si­che­rung, Auf-/Ab­seil­ge­rät und eine Schleif­korb­tra­ge; ein Roll­con­tai­ner „Beleuch­tung“ mit ver­schie­de­nen Sta­ti­ven, Leucht­mit­teln und eige­nem Stromaggregat.

Zur mög­li­chen Bela­dung kom­men die bereits im Lösch­be­zirk befind­li­chen Roll­con­tai­ner samt Aus­rüs­tung dazu.

Der Gerä­te­wa­gen basiert auf einem MAN-Fahr­ge­stell mit 16t *zuläs­si­gem* Gesamt­ge­wicht. Der feu­er­wehr­tech­ni­sche Auf­bau wur­de durch die Fir­ma Zieg­ler Feu­er­schutz GmbH in Rends­burg umge­setzt. Nach knapp einem Jahr Bau­zeit konn­te kurz vor Weih­nach­ten 2021 der Lösch­be­zirk Uch­tel­fan­gen das neue Fahr­zeug emp­fan­gen. Mit rund 314.000 Euro Beschaf­fungs­kos­ten steht nun der Feu­er­wehr Illin­gen ein viel­sei­ti­ges, moder­nes und sehr gut aus­ge­stat­te­tes neu­es Fahr­zeug, dass für viel Arten von Ein­sät­zen gewapp­net ist, zum Schutz der Bevöl­ke­rung zum Ein­satz bereit.

Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de wur­de der neue Gerä­te­wa­gen Logis­tik 2 mit einem klei­nen Fest­akt im Rah­men des Flamm­ku­chen­fest des Lösch­be­zirks Uch­tel­fan­gen in Dienst gestellt. Der Bei­geord­ne­te Die­ter Schwarz über­gab den sym­bo­li­schen Schlüs­sel zusam­men mit dem stv. Wehr­füh­rer Heri­bert Zim­mer an den Lösch­be­zirkfüh­rer Roland Rachor. Die fei­er­li­che Ein­seg­nung des Fahr­zeu­ges erfolg­te durch Pfar­rer Bokumabi.

Mit dem Gerä­te­wa­gen Logis­tik 2 wur­den im Lösch­be­zirk Uch­tel­fan­gen gleich zwei Fahr­zeu­ge ersetzt. Der LF 16-TS wur­de nach 38 Jah­ren außer Dienst gestellt und der Gerä­te­wa­gen Logis­tik 1 (GW-L1) wech­sel­te zum Lösch­be­zirk Ost in den Fuhrpark.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie