13.3 C
Saarbrücken

Inklu­si­ons­fes­ti­val „EIN­klang“ nach Coro­na-Pau­se wie­der am Start

Rund 130 Musi­ke­rin­nen und Musi­ker, Tän­ze­rin­nen und Tän­zer und Sän­ge­rin­nen und Sän­ger mit und ohne Behin­de­rung wer­den dann im Dil­lin­ger Lok­schup­pen ihren gro­ßen Auf­tritt haben.

Kreis Saar­lou­is. Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren, es wird gesun­gen, getanzt, geprobt. Schließ­lich wol­len rund 130 Künst­le­rin­nen und Künst­ler am Sams­tag, 15. Okto­ber, im Dil­lin­ger Lok­schup­pen ihre bes­ten Leis­tun­gen zei­gen und das Publi­kum begeis­tern. Denn an die­sem Tag fin­det dort EIN­klang statt — das ganz beson­de­re, inklu­si­ves Fes­ti­val des Land­krei­ses Saar­lou­is. Es ver­eint Musi­ke­rin­nen und Musi­ker, Tän­ze­rin­nen und Tän­zer und Sän­ge­rin­nen und Sän­ger mit und ohne Behin­de­rung auf der Büh­ne. Und zeigt so ein­drucks­voll, wie Inklu­si­on gelebt wer­den kann. 

Eindrücke von Einklang-Festival 2018 - © Landkreis Saarlouis/Yannick Hoen
Ein­drü­cke von Ein­klang-Fes­ti­val 2018 — © Land­kreis Saarlouis/Yannick Hoen

Einen Vor­ge­schmack gab es jüngst bei einem Pres­se­ter­min bei einer Pro­be des Chors „Wir­s­ind­Wir“ der reha GmbH unter der Lei­tung von Lena Schwarz in Neun­kir­chen. Der reha-Chor war schon zwei­mal sehr erfolg­reich bei EIN­klang dabei. Sicht­lich begeis­tert ver­folg­te der Saar­loui­ser Land­rat Patrik Lau­er das Gesche­hen – und beton­te spä­ter, wie sehr er sich schon auf das Fes­ti­val freue: „EIN­klang ist mir ein Her­zens­an­lie­gen, EIN­klang ist unser inklu­si­ves Leucht­turm­pro­jekt, ein kul­tu­rel­les Megae­vent für den Land­kreis. Es wird jeden ein­fach glück­lich machen, die­ses wun­der­vol­le Fes­ti­val zu erle­ben!“ EIN­klang sei der Kern „all‘ unse­rer Bemü­hun­gen, ein Land­kreis für alle zu wer­den, zu sein und zu blei­ben“, sag­te er. Auch Chor­lei­te­rin Lena Schwarz unter­strich, wie sehr sie und ihre Mit­strei­te­rin­nen und Mit­strei­ter von dem Fes­ti­val­kon­zept über­zeugt sind: „Schon beim ers­ten Mal haben wir eine so tol­le, beson­de­re Atmo­sphä­re erlebt – da haben wir beschlos­sen, wir sind jetzt immer dabei!“ Die Vor­freu­de auf den 15. Okto­ber sei bereits riesig.

Eines der Zie­le von EIN­klang ist es, die geis­ti­gen und kul­tu­rel­len Fähig­kei­ten der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer wei­ter zu för­dern und zu ent­wi­ckeln. Men­schen mit Han­di­cap sol­len durch ihre Leis­tung, sei es mit­tels Musik, Tanz oder auch Gesang, in ihrem Selbst­be­wusst­sein gestärkt wer­den und sich selbst als wert­vol­len Teil einer inklu­si­ven Gesell­schaft sehen. Die öffent­li­che Auf­füh­rung soll dazu bei­tra­gen, das The­ma Inklu­si­on in die brei­te Öffent­lich­keit zu tra­gen und Tole­ranz, Offen­heit und ein bes­se­res Mit­ein­an­der zu fördern.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie