16.1 C
Saarbrücken

Drei neue Stol­per­stei­ne in Völk­lin­gen verlegt


Am 8. Sep­tem­ber wur­den auf Initia­ti­ve des Akti­ons­bünd­nis­ses Stol­per­stei­ne Völk­lin­gen drei wei­te­re Stol­per­stei­ne zum Geden­ken an Men­schen ver­legt, die wäh­rend der Nazi-Dik­ta­tur Opfer der soge­nann­ten Eutha­na­sie wur­den. Sie wur­den ver­folgt, depor­tiert und ermor­det. 
Die Stol­per­stei­ne die­nen dazu, auf Men­schen auf­merk­sam zu machen, deren Schick­sal seit Jahr­zehn­ten in Ver­ges­sen­heit gera­ten sind. Die zehn mal zehn Zen­ti­me­ter gro­ßen Pflas­ter­stei­ne des Köl­ner Künst­lers Gun­ther Dem­nig besit­zen eine Inschrift aus Mes­sing, die die wich­tigs­ten Daten aus dem Leben des Opfers wie­der­ge­ben. „Als Stadt ste­hen wir natür­lich in der Ver­pflich­tung, die­se Erin­ne­rungs­kul­tur zu pfle­gen. Dar­um unter­stüt­zen wir die Arbeit des Bünd­nis­ses und set­zen gemein­sam Zei­chen gegen das Ver­ges­sen und zugleich auch ein Mahn­mal an unse­re zukünf­ti­gen Gene­ra­tio­nen, dass die­se Ver­bre­chen sich nie­mals wie­der­ho­len dür­fen“, erklär­te Ober­bür­ger­meis­te­rin Chris­tia­ne Blatt bei der Verlegung. 

Caro­li­ne Con­rad vom Akti­ons­bünd­nis Stol­per­stei­ne bekräf­tig­te die­se Aus­sa­gen und beschrieb den Anwe­sen­den, auf wel­che bru­ta­le Art und Wei­se die Natio­nal­so­zia­lis­ten vor­gin­gen und wel­che Schick­sa­le die Opfer und auch die Ange­hö­ri­gen der Opfer erlei­den muss­ten. 
Der ers­te Stol­per­stein wur­de für Robert Mül­ler in der Hof­statt­stra­ße 72 ein­ge­setzt. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Gemein­schafts­schu­le Son­nen­hü­gel beschrie­ben wäh­rend der Ver­le­gung den Wer­de­gang des Man­nes, der im Jahr 1944 in der hes­si­schen Heil­an­stalt Hada­mar ermor­det wurde.

Der zwei­te Stol­per­stein wur­de Bar­ba­ra Mey­er gewid­met, die eben­falls in meh­re­re Heil­an­stal­ten ver­legt wur­de und schließ­lich 1944 in Hada­mar verstarb.

Der drit­te Völk­lin­ger Stol­per­stein wur­de in Fürs­ten­hau­sen, in der Frei­herr-von-Stein Stra­ße 31 für Alfred Köcher ver­legt. Er wur­de nur 15 Jah­re alt bevor er 1943 in der Lan­des­an­stalt Hada­mar ermor­det wurde.

Ins­ge­samt sind damit bereits 30 Stol­per­stei­ne seit dem Jahr 2012 im Völk­lin­ger Stadt­ge­biet ver­legt worden.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie