11.3 C
Saarbrücken

Ein Action­bound führt die Stadt­ral­lye zu den Fai­ren Wochen durch die Fair­trade-Stadt Homburg

Es ist bald soweit: Die Fai­ren Woche 2022 star­ten, und die Fair­trade-Stadt Hom­burg ist mit dem Fair­trade-Saar­pfalz-Kreis wie­der mit einer fai­ren Stadt­ral­lye dabei. Die Stadt­ral­lye wur­de wie im Vor­jahr ange­kün­digt aus­ge­baut, wird nun als digi­ta­ler Action­bound ange­bo­ten und geht am Sams­tag, dem 10. Sep­tem­ber, beim Akti­ons­tag „Fair­trade trifft Nach­hal­tig­keit — regio­nal-glo­bal-fair: 17 Zie­le für die Welt“ an den Start. Schau­platz ist der his­to­ri­sche Hom­bur­ger Markt­platz im Rah­men des Musik­som­mers. Es han­delt sich dabei um eine vir­tu­el­le Schnit­zel­jagd, die per QR-Code ab dem 10. Sep­tem­ber auf der Web­sei­te der Bio­sphä­re Blies­gau unter https://biosphaere-bliesgau.eu sowie bei https:/actionbound.com/HOM2022 ver­füg­bar sein wird. „Span­nen­de Sta­tio­nen durch unse­re Stadt, bei denen wich­ti­ge Infos zum fai­ren Han­del, zur Fair­trade Stadt Hom­burg und zum Fair­trade Saar­pfalz-Kreis, aber auch zu regio­na­len Pro­duk­ten ver­mit­telt wer­den, war­ten auf die Teil­neh­men­den“, infor­miert Chris­ti­ne Becker, Bei­geord­ne­te und Fair­trade-Beauf­trag­te der Stadt Hom­burg. Anstel­le des Stem­pel­pas­ses vom Vor­jahr wer­den QR-Codes an den ein­zel­nen Sta­tio­nen ein­ge­scannt und Punk­te gesam­melt. Der Action­bound kann in belie­bi­ger Rei­hen­fol­ge gespielt, pau­siert oder auch jeder­zeit abge­bro­chen wer­den. Mit jeder erfolg­reich beant­wor­te­ten Fra­ge wer­den zusätz­lich Punk­te gesammelt.

Wie­der dabei sind die Blume2000, Eine-Welt-Laden, Ede­ka Bitt­ner, Jungs Bio, das Kreis­ju­gend­amt und die Tou­rist-Info. Hin­zu kamen „CHEF KOCHT-Davids Krea­tiv­kü­che, das Chris­ti­an-von-Mann­lich-Gym­na­si­um und der Unver­packt-Laden. Wer alle Sta­tio­nen durch­lau­fen hat, darf sich auf eine klei­ne Über­ra­schung bei der Tou­ris­tik-Info freu­en. Koope­ra­ti­ons­part­ner sind der Zweck­ver­band Bio­sphä­re Blies­gau und die Jun­ge Bio­sphä­re Bliesgau.

Der von Umwelt­päd­ago­gin Syl­via Lerch­ner erstell­te Action­bound ist bis zum Ende der Fai­ren Wochen am 30. Sep­tem­ber ver­füg­bar. Das Jah­res­the­ma der Fai­ren Woche „Fair steht dir – #fair­han­deln für Men­schen­rech­te welt­weit“ steht ganz im Zei­chen des 8. Nach­hal­tig­keits­ziels der Ver­ei­nen Natio­nen: Men­schen­wür­di­ge Arbeit und Wirt­schafts­wachs­tum. Wie kata­stro­phal die Zustän­de in den Fabri­ken der Tex­til­in­dus­trie tat­säch­lich sind, zeig­te der Ein­sturz der Tex­til­fa­brik Rana Pla­za in Ban­gla­desch. Die­ses schreck­li­che Ereig­nis, das für ein Umden­ken in der Tex­til­bran­che sorg­te, liegt mitt­ler­wei­le knapp neun Jah­re zurück. Wenn auch eini­ge posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen statt­ge­fun­den haben, ste­hen zahl­rei­che Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen und Umwelt­pro­ble­me immer noch auf der Tages­ord­nung. Just damit beschäf­tigt sich die Sta­ti­on am Mann­lich-Gym­na­si­um. „Noch bevor du die­sen Mor­gen dein Früh­stück been­det hast, bist du auf die hal­be Welt ange­wie­sen“, erklär­te Mar­tin Luther King, „es ist nicht egal wie wir uns klei­den und was wir essen, schließ­lich brin­gen wir unse­re Wer­te damit zum Aus­druck.“ Die Koope­ra­ti­ons­part­ner bie­ten die Stadt­ral­lye erst­mals als Action­bound an, um auch jün­ge­re Gene­ra­tio­nen bei die­sen The­men zu errei­chen und die­se Wer­te zu ver­mit­teln. „Die nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen sind unse­re Zukunft. Unser Han­deln wird ihr Mor­gen bestim­men. Wir möch­ten ein Bewusst­sein dafür zu schaf­fen, wie fai­rer und regio­na­ler Han­del funk­tio­niert und wie sich der eige­ne Ein­kauf auf die Welt aus­wirkt. Dem Pro­jekt wün­sche ich einen guten Zuspruch und im Sin­ne der Nach­hal­tig­keit eine Fort­set­zung im nächs­ten Jahr“, unter­streicht Land­rat und Bio­sphä­ren­ver­bands­vor­ste­her Dr. Theo­phil Gal­lo und bedankt sich bei allen, die die Akti­on mög­lich gemacht haben.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie