22.8 C
Saarbrücken

Top-Favo­rit E.J. Obie­na siegt beim City-Jump St. Wen­del 2022 

Der WM-Drit­te Ernest John Obie­na setz­te sich in einem hoch­klas­si­gen Wett­kampf mit über­sprun­ge­nen 5,86 m gegen den Nie­der­län­der Men­no Vloon und Antho­ny Ammi­ra­ti aus Frank­reich durch. Mehr als 2.000 Zuschau­er auf dem voll besetz­ten St. Wen­de­ler Schloß­platz sorg­ten für Sta­di­onat­mo­sphä­re und feu­er­ten die Ath­le­ten bei ihren span­nen­den Duel­len in luf­ti­ger Höhe bis zum letz­ten Sprung begeis­tert an. Die inter­na­tio­na­len Top­sprin­ger in die­ser tech­nisch anspruchs­volls­ten Dis­zi­plin der Leicht­ath­le­tik dank­ten dies mit her­aus­ra­gen­den Leistungen. 

St. Wen­del. Von dem begeis­ter­ten und uner­müd­lich anfeu­ern­den Publi­kum auf dem St. Wen­de­ler Schloß­platz zu Höchst­leis­tun­gen getrie­ben, lie­fer­ten sich am Mitt­woch, 31. August, 13 Stab­hoch­sprung-Ath­le­ten aus acht Natio­nen einen Wett­kampf auf höchs­tem sport­li­chen Niveau. Teil­wei­se nur weni­ge Zen­ti­me­ter von Anlauf­bahn oder Sprung­mat­te ent­fernt konn­ten die Zuschau­er in St. Wen­del haut­nah erle­ben, wie sich Ernest John Obie­na auf 5,86 m – die höchs­te jemals im Saar­land gesprun­ge­ne Höhe – kata­pul­tier­te. Sei­ne Sie­ger­hö­he hät­te auch bei der jüngst aus­ge­tra­ge­nen Euro­pa­meis­ter­schaft in Mün­chen für eine Medail­le gereicht. Zahl­rei­che stau­nen­de Augen waren zu sehen, als sich der 26-jäh­ri­ge WM-Drit­te von den Phil­ip­pi­nen auf Höhe der angren­zen­den Haus­dä­cher schraubte. 

City Jump St. Wendel 2022 Sieger E.J. Obiena - © Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger
City Jump St. Wen­del 2022 Sie­ger E.J. Obie­na — © Kreis­stadt St. Wen­del / Josef Bonenberger

Für die 2. Auf­la­ge des City-Jump St. Wen­del hat­te sich der inner­städ­ti­sche Schloß­platz inmit­ten voll besetz­ter Stra­ßen­ca­fés und Restau­rants erneut in eine stim­mungs­vol­le Frei­luft-Are­na ver­wan­delt, in der mehr als 2.000 Zuschau­er das hoch­klas­si­ge Feld der Sta­b­ath­le­ten beim Anlauf, Ein­stich und der akro­ba­ti­schen Über­que­rung der Lat­te aus nächs­ter Nähe beob­ach­ten konn­ten. Zu die­ser ein­ma­li­gen Kulis­se lie­fer­te das inter­na­tio­na­le Feld der Ath­le­ten die pas­sen­den Leis­tun­gen. In einem bis zum Ende span­nen­den Wett­kampf über­bo­ten gleich acht Sprin­ger die Sie­ges­hö­he von 5,70 m aus dem Vor­jahr. Zudem scheint die Out­door-Are­na in St. Wen­del ein gutes Pflas­ter für per­sön­li­che Best­lei­tun­gen und Rekor­de zu sein. So sprang der Dritt­plat­zier­te Antho­ny Ammi­ra­ti im Kampf um den Sieg mit 5,81 m so hoch wie nie zuvor in sei­ner Kar­rie­re und ver­bes­ser­te damit zugleich den fran­zö­si­schen Rekord in der Alters­klas­se U20 deut­lich. Men­no Vloon schei­ter­te nur ganz knapp an einem neu­en nie­der­län­di­schen Rekord. Aus deut­scher Sicht krön­te Gil­li­an Lad­wig sei­nen her­vor­ra­gen­den Wett­kampf mit neu­er per­sön­li­cher Best­lei­tung (5,71m) und Rapha­el Holz­dep­pe sprang in St. Wen­del mit 5,61m Saisonbestleistung. 

„Die zwei­te Auf­la­ge des City Jump St. Wen­del hat ein­drück­lich unter­mau­ert, dass sowohl das For­mat, als auch die hier gezeig­ten Leis­tun­gen saar­land­weit spit­ze sind und wir somit unser Ziel, ein neu­es und hoch­wer­ti­ges Event mit ein­ma­li­ger Atmo­sphä­re zur Bele­bung der Innen­stadt auf­zu­bau­en, erreicht haben“, so St.  Wen­dels Bür­ger­meis­ter Peter Klär. „Zugleich hat haut­nah gebo­te­ner Spit­zen­sport immer eine posi­ti­ve Wir­kung auf den Sport­ler­nach­wuchs und sorgt dafür, dass neu­en Sport­ta­len­te ge

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie