10.2 C
Saarbrücken

OB on Tour – „Hand­werk in St. Ing­bert“: 2. Sta­ti­on: Bäcke­rei Schweitzer

Auf sei­ner Som­mer­tour 2022 möch­te Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er auf tra­di­tio­nel­le Hand­werks­be­ru­fe auf­merk­sam machen. „Wir haben in St. Ing­bert vie­le loka­le Hand­wer­ker, die mit ihrem Know­how die Men­schen und die Wirt­schaft berei­chern und star­ke Arbeit­ge­ber sind. Ich freue mich, dass ich die Hand­wer­ker und ihre Arbeit per­sön­lich ken­nen­ler­nen kann“, freut sich der OB.

Die zwei­te Sta­ti­on der Som­mer­tour führt den Ober­bür­ger­meis­ter zur alt­ein­ge­ses­se­nen Bäcke­rei Schweit­zer in Rohr­bach. Mit dabei sind Wirt­schafts­för­de­rin Mar­ti­na Qui­rin und Orts­vor­ste­her Roland Weber, der sowohl die Grün­der als auch die jet­zi­gen Inha­ber, Ehe­leu­te Nico­le und Micha­el Stein­mann, schon lan­ge kennt. „Schon als Jugend­li­che haben wir uns nach dem Stam­pes-Fest gegen 5 Uhr in der Früh hier Bröt­chen abge­holt, bevor es nach Hau­se ins Bett ging“, erin­nert er sich lachend. Die 1955 von Artur Schweit­zer gegrün­de­te Bäcke­rei ist eine Insti­tu­ti­on in Rohr­bach. 2002 über­nahm der Sohn Chris­toph das Geschäft und über­gab es 2017 an den lang­jäh­ri­gen Gesel­len Micha­el Stein­mann. Auch er setzt die Fami­li­en­tra­di­ti­on fort: Heu­te arbei­ten in der Back­stu­be neben dem Chef sowohl sein Sohn als auch sein Schwie­ger­sohn als Bäcker und Ehe­frau Nico­le wird im Ver­kauf von der Toch­ter als Kon­di­to­rin und einer Ange­stell­ten unter­stützt. „Und dann haben wir noch ein Lehr­mäd­chen und einen Lehr­jun­gen hin­ter der Ver­kaufs­the­ke“, freut sich Nico­le Steinmann.

In der Back­stu­be ist es noch bei aus­ge­schal­te­tem Ofen am Nach­mit­tag warm wie in der Sau­na. „Mein Arbeits­tag beginnt um 12 Uhr nachts und endet gegen 8 Uhr mor­gens. Am Wochen­en­de fan­ge ich meist sogar schon frü­her mit der Arbeit an. Gegen 17 Uhr gehe ich schla­fen“, erzählt Micha­el Stein­mann. Der Ori­gi­nal-Back­ofen aus den 1960­ger-Jah­ren ist heu­te eine Rari­tät. Nur Bäcker Stein­mann kann den drei Meter lan­gen Schie­ßer (Holz­schie­ber) so bedie­nen, dass die Back­wa­ren durch den Schlitz schräg nach oben heil in der glü­hen­den Tie­fe des Ofens abge­legt wer­den. „Dafür braucht man wirk­lich viel Übung“, erklärt er. „Das müs­sen mei­ne Jungs noch ler­nen.“ Der Teig ist haus­ge­macht, das Mehl kommt aus der Müh­le Schu­wer in Ormers­heim. Nach der gro­ßen Rühr- und Knet­ma­schi­ne wird der Teig in einem Vor­for­mer in Kugeln geformt – der Rest ist rei­ne Hand­ar­beit. Und danach schmeckt es auch! Im Ver­kaufs­raum, der noch immer so aus­sieht wie frü­her, schwebt der Duft von But­ter­kranz, Nuss­kranz, Ame­ri­ka­ner, Nuss­ecken und natür­lich der unter­schied­lichs­ten Bro­te und Bröt­chen. Dafür ist die Bäcke­rei Schweit­zer bekannt: Tra­di­ti­on in höchs­ter Qualität.

„Ich bin beein­druckt von Ihrer Arbeit“, bestä­tigt der Ober­bür­ger­meis­ter. „Brot ist ein Grund­nah­rungs­mit­tel und für alle selbst­ver­ständ­lich, aber es steckt so viel Mühe dahin­ter. Die Bäcke­rei Schweit­zer hat einen legen­dä­ren Ruf in St. Ing­bert, dar­auf kön­nen Sie sehr stolz sein.“

Kon­takt:

Bäcke­rei Schweit­zer
Ebert­str. 17
66386 St. Ing­bert
Öff­nungs­zei­ten:
Mo bis Fr: 5.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr (auch mitt­woch­nach­mit­tags geöff­net!)
Sa: 5.00 bis 12.00 Uhr

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie