13.2 C
Saarbrücken

„Gemein­sam für Kinderrechte!“

Akti­ons­wo­chen zum Welt­kin­der­tag in Saarlouis

03. bis 20. Sep­tem­ber 2022

Weltkindertag in Saarlouis - © Stadt Saarlouis
Welt­kin­der­tag in Saar­lou­is — © Stadt Saarlouis

Am 20. Sep­tem­ber ist wie­der Welt­kin­der­tag und wie in jedem Jahr wird die Kreis­stadt Saar­lou­is sich aktiv enga­gie­ren. Seit mehr als 15 Jah­ren haben sich die Akti­ons­wo­chen rund um den Welt­kin­der­tag in Saar­lou­is bewährt. Unter dem Mot­to „Gemein­sam für Kin­der­rech­te!“ gibt es für Kin­der und Fami­li­en vie­le inno­va­ti­ve Pro­jekt­ideen und Ange­bo­te in der Zeit vom 03. bis 20. September. 

Die­se beson­de­re Ver­an­stal­tungs­rei­he zum Welt­kin­der­tag ist ein­ma­lig im Saar­land und weit dar­über hin­aus. Nur in Saar­lou­is set­zen sich so vie­le enga­gier­te Men­schen in spe­zi­el­len Akti­ons­wo­chen rund um den Welt­kin­der­tag für die Kin­der­rech­te ein. Gemein­sam mit vie­len Enga­gier­ten aus Saar­loui­ser Insti­tu­tio­nen, Ver­bän­den, Ver­ei­nen und Inter­es­sens­grup­pen sowie dem „Loka­len Bünd­nis für Fami­lie“ will sich die Kin­der­be­auf­trag­te Corin­na Bast rund um den Welt­kin­der­tag für Kin­der und ihre Ideen, Wün­sche und Inter­es­sen stark machen. Ziel der Aktio­nen ist es sich für die Klei­nen und die Wah­rung ihrer Rech­te ein­zu­set­zen, aber auch klei­nen und gro­ßen Leu­ten Freu­de zu vermitteln. 

08 5066
  • Am 20.09. wird von 9 bis 13 Uhr rund um den Pavil­lon in der Innen­stadt auf den jähr­li­chen Welt­kin­der­tag auf­merk­sam gemacht. Schu­len und Kin­der­gär­ten sind mit ihren Fach­kräf­ten genau­so herz­lich zu einem Besuch ein­ge­la­den wie alle inter­es­sier­ten Erwach­se­nen. Der Afri­ka­ner DEDE stellt in einem leben­di­gen Kin­der­kul­tur­pro­gramm sein neu kom­po­nier­tes Lied zu den Kin­der­rech­ten vor. Der Schul­chor der Vogel­s­ang­schu­le macht mit sei­nen Frie­dens­lie­dern auf­merk­sam auf das Recht im Krieg und auf der Flucht beson­ders geschützt zu sein. Das Kreis­ju­gend­amt, die Lebens­be­ra­tung und die Kin­der­be­auf­trag­te bie­ten viel­fäl­ti­ge Infor­ma­tio­nen rund um die Kin­der­rech­te und klei­ne Krea­tiv­an­ge­bo­te an. Die Anne-Frank-Schu­le stellt ein fai­res Schul­pro­jekt vor und sam­melt Spen­den für ihre Part­ner­schu­le. Artis­Tick bie­tet mit Rie­sen­sei­fen­bla­sen und bun­ten Bal­lon­tie­ren Kurz­weil an. Rund­um ein Tag, der auf Kin­der und ihre Rech­te auf­merk­sam macht und erin­nert, dass für alle Kin­der glei­cher­ma­ßen gesorgt wer­den muss. Die UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on von 1989 garan­tiert allen Kin­dern das Recht auf Bil­dung, Frei­heit, Frei­zeit, per­sön­li­che Ent­wick­lung, Schutz vor Aus­beu­tung und Gewalt sowie das Recht auf Betei­li­gung – unab­hän­gig von Geschlecht, Her­kunft, Haut­far­be oder Reli­gi­on. Deutsch­land hat die Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on 1992 rati­fi­ziert und sich ver­pflich­tet, die­se umzusetzen. 
  • Ein beson­de­res Fest fei­ert die Kin­der- und Jugend­farm am 10.09. wenn es heißt „40 Jah­re Farm und Farm­fest vol­ler Spiel, Spaß, Aben­teu­er und tie­ri­schen Erleb­nis­sen“. Alle Kin­der­rech­te sind der Farm und dem Team von Beginn an sehr wich­tig gewesen. 
  • Das Recht auf Bil­dung und Infor­ma­ti­on steht bei vie­len Anbie­tern, Kin­dern und Erwach­se­nen  hoch im Kurs! Die Stadt­bi­blio­thek bie­tet des­halb eine Medi­en­aus­stel­lung zu den Kin­der­rech­ten an (ab 05.09.). Der Glo­bus Saar­lou­is öff­net wie­der sei­ne Tore und bie­tet nach Ter­min­ab­spra­che den Glä­ser­nen Glo­bus für Grund­schul­klas­sen sowie auch für wei­ter­füh­ren­de Schu­len ab Klas­se 8 mit dem Schwer­punkt­the­ma Aus­bil­dung an. Zusätz­lich bie­tet Glo­bus am Welt­kin­der­tag (20.09.) schö­ne Krea­tiv­an­ge­bo­te und einen Mal­wett­be­werb im Waren­haus an. Bereits zum 17. Mal erhal­ten die Erst­kläss­ler in Saar­lou­is Infos durch das bun­te ABC-Star­ter-Kid-Paket mit der Einschulungsurkunde. 
  • Das Recht auf Spiel, Freu­de und künst­le­ri­sche Betä­ti­gung ist bei den viel­fäl­ti­gen krea­ti­ven Ange­bo­ten der Frei­en Kunst­schu­le (03.09.), der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te (11.09.), der Kin­der­ral­lye im Quar­tiers­bü­ro im Dona­tus­zen­trum (20.09.) und dem Hei­mat­kun­de­ver­ein Rode­na (01.09.) im Fokus. Dies wird auch bei den Pro­jekt­ta­gen mit dem afri­ka­ni­schen Musi­ker und Tromm­ler DEDE an den Grund­schu­len in Roden, Beau­ma­rais und Frau­lau­tern erklär­tes Ziel sein. 
  • Einen attrak­ti­ven, ver­kaufs­of­fe­nen Sams­tag mit Kin­der­floh­markt und tol­len Über­ra­schun­gen ver­an­stal­tet die Dia­ko­nie im Kauf­haus in Frau­lau­tern (03.09.). Zusätz­lich gibt es am 20.09. Kin­der­ak­ti­ons­ta­ge der Dia­ko­nie im Kauf­haus in Frau­lau­tern und im Dona­tus­zen­trum Roden. Die Aktio­nen sol­len auch auf die wach­sen­de Kin­der­ar­mut und den drin­gen­den Schutz vor Benach­tei­li­gung und Not hinweisen. 
  • Das Recht auf Mit­be­stim­mung und Mit­be­stim­mung wird bei der Kin­der­be­auf­trag­ten in Koope­ra­ti­on mit den Quar­tiers­bü­ros in Roden und Frau­lau­tern sehr ernst genom­men. Des­halb stel­len die Kin­der der „Stadt­teil­de­tek­ti­ve Roden“ als Exper­ten in eige­ner Sache die Ergeb­nis­se ihrer Dorf­rund­gän­ge und ihre neu­en Ideen in der Quar­tiers­kon­fe­renz den Erwach­se­nen zur Dis­kus­si­on vor (14.09.). Der Alte Pfarr­gar­ten Frau­lau­tern wur­de mit Betei­li­gung geplant und wird offi­zi­ell am 17.09. eröff­net. Dazu wird auch die angren­zen­de Spiel­stra­ße von Kin­dern und Erwach­se­nen mit vie­len tol­len Aktio­nen bespielt. 
  • Kin­der haben das Recht auf gute Betreu­ung und Erzie­hung. Der Eltern­ser­vice als Eltern­schu­le der FBS befasst sich des­halb mit den The­men „Der klei­ne Baby­rat­ge­ber“ (13.09.) und Ord­nung­s­ticks im Kin­der­zim­mer (20.09.). Bei der Volks­hoch­schu­le heißt es sogar gemein­sam mit den Eltern Eng­lisch ler­nen bei einer Kick-off-Ver­an­stal­tung als Schnup­per­an­ge­bot (14.09.)
  • Die Welt­kin­der­tags­wo­chen beschlie­ßen die School­wor­ker des Land­krei­ses mit ihrem 8. infor­ma­ti­ven Kin­der­rech­te-Akti­ons­tag an einer wei­ter­füh­ren­den Schu­le für die Schü­ler der Klas­sen­stu­fe 6 (22.09.) 
  • Das belieb­te Sei­fen­bla­sen­fest muss in die­sem Jahr lei­der ent­fal­len, da die neue Ein­rich­tung „Esther-Beja­ra­no-Haus“ als Ersatz für das Kinder‑, Jugend- und Fami­li­en­haus der Stadt Saar­lou­is noch nicht eröff­net ist. 
08 5067

Mit Nach­hal­tig­keit wer­den die viel­fäl­ti­gen Pro­jek­te und Ange­bo­te sicher­lich wei­ter­hin in Saar­lou­is und dar­über hin­aus in der Gesell­schaft wir­ken. Alle Ver­an­stal­tun­gen unter­lie­gen selbst­ver­ständ­lich den gel­ten­den gesetz­li­chen Regeln nach der Corona-Verordnung. 

Die Orga­ni­sa­to­ren in Saar­lou­is laden herz­lich zur akti­ven Teil­nah­me zum Welt­kin­der­tag ein und wol­len Denk­an­stö­ße für die Zukunft und zur Wah­rung der Kin­der­rech­te geben. Die Pro­jekt­wo­chen wer­den bezu­schusst vom Land­kreis Saarlouis. 

Der bun­te Info­fly­er zum Welt­kin­der­tag ist in Kin­der­gär­ten, Schu­len, Ein­rich­tun­gen und im Stadt­in­fo des Rat­hau­ses erhält­lich. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu allen Ange­bo­ten gibt’s bei der Kin­der­be­auf­trag­te Corin­na Bast unter Tel. (06831) 443–600 oder unter www.saarlouis.de.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie