13.3 C
Saarbrücken

Ener­gie spa­ren im Saarpfalz-Kreis

Neu ein­ge­rich­te­te Web­site am Start

„Jede Kilo­watt­stun­de Gas und Strom, die ein­ge­spart wird, zählt in der jet­zi­gen Situa­ti­on. Es wird in Deutsch­land und auch bei uns im Saar­pfalz-Kreis bereits Ener­gie gespart“, mit die­sen Wor­ten beginnt die neu ein­ge­rich­te­te Web­sei­te des Saar­pfalz-Krei­ses, die sich mit dem The­ma „Ener­gie spa­ren“ beschäf­tigt und auf ein gro­ßes Pro­blem auf­merk­sam macht, das in den kom­men­den Mona­ten auf unse­re Gesell­schaft zukom­men wird. Damit schließt sich der Saar­pfalz-Kreis der bun­des­wei­ten Kam­pa­gne „80 Mil­lio­nen gemein­sam für Ener­gie­spa­ren“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz“ an.

Im Bereich „Umwelt- und Kli­ma­schutz“ wer­den den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ab sofort auf der Sei­te „Ener­gie spa­ren im Saar­pfalz-Kreis“ Tipps und wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Ener­gie­spa­ren an die Hand gege­ben. Das Ange­bot rich­tet sich beson­ders an die pri­va­ten Haushalte.

Mit gutem Bei­spiel geht die Kreis­ver­wal­tung vor­an und wapp­net sich schon jetzt für den Fall, dass es Eng­päs­se in der Wär­me und Strom­ver­sor­gung geben wird.

„Wich­tig ist es Maß­nah­men zu tref­fen und umzu­set­zen, die sich schon in kur­zer Zeit rea­li­sie­ren las­sen“, sagt Land­rat Dr. Theo­phil Gal­lo, „um jedoch Gro­ßes zu bewir­ken, braucht es klei­ne Maß­nah­men von jedem von uns.“ Dafür ist dann die https://www.saarpfalz-kreis.de/umwelt-und-klimaschutz/klimaschutz-und-klimawandelanpassung/energie-sparen-im-saarpfalz-kreis die rich­ti­ge Adresse.

Screenshot der neuen Webseite - © Saarpfalz-Kreis
Screen­shot der neu­en Web­sei­te — © Saarpfalz-Kreis

Zum Ein­stieg wer­den die Lese­rin­nen und Leser auf eine Über­sicht der Ver­brau­cher­zen­tra­le ver­wie­sen, die häu­fig genutz­te Begrif­fe erklärt und eine Men­ge wis­sens­wer­ter Infor­ma­tio­nen bereithält.

Wer bereit ist, mit­an­zu­pa­cken, der kann sich bei einer Bera­tung in der Kreis­ver­wal­tung per­sön­lich Tipps ein­ho­len oder an einem von vie­len ange­bo­te­nen Web­i­na­ren der Ver­brau­cher­zen­tra­le teilnehmen.

Dar­über hin­aus gibt es Wis­sens­wer­tes zum Gas­spa­ren in meh­re­ren Spra­chen, Infor­ma­tio­nen der ver­schie­de­nen Ver­sor­ger des Saar­pfalz-Krei­ses sowie Arti­kel zum Ener­gie­spa­ren im Haus­halt und wie man sei­nen Ver­brauch che­cken kann.

Mit dem Pro­jekt „Strom­spar Check“ wird ver­sucht, Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mit gerin­gem Ein­kom­men zu ent­las­ten und als kos­ten­lo­ses Bera­tungs­an­ge­bot schnel­le und nach­hal­ti­ge Hil­fe zu leisten.

Natür­lich kann jeder Ein­zel­ne auch grö­ße­re Ener­gie­spar­maß­nah­men in Angriff neh­men. Auch hier fin­det er auf der Web­sei­te die pas­sen­den Anlaufstellen.

„Die von uns neu gestal­te­te Web­sei­te steht noch am Anfang. Es wer­den im Lau­fe der nächs­ten Mona­te immer wie­der neue Tipps oder Ange­bo­te hin­zu­kom­men. Ich kann den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern nur ans Herz legen, sich immer wie­der neu zu infor­mie­ren. Mit die­sem Ange­bot des Saar­pfalz-Krei­ses hof­fen wir dabei unter­stüt­zen zu kön­nen“, so Land­rat Dr. Theo­phil Gallo.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie