22.8 C
Saarbrücken

Gemein­de Mett­lach setzt bei der Stra­ßen­be­leuch­tung auf den Ener­gie­ver­sor­ger Energis

Die Gemein­de Mett­lach und der saar­län­di­sche Ener­gie­ver­sor­ger ener­gis haben am 16. August 2022 einen Ver­trag über Pla­nung, Bau, Betrieb und Manage­ment der Stra­ßen­be­leuch­tung im Gemein­de­ge­biet Mett­lach geschlos­sen. Der Ver­trag tritt am 1. Janu­ar 2023 in Kraft und endet am 31.12.2042.

Ener­gis stellt damit ihr Know-how zur Ver­fü­gung, um die Mett­la­cher Stra­ßen­be­leuch­tung Schritt für Schritt auf den neu­es­ten tech­ni­schen Stand zu brin­gen, vor allem mit digi­tal intel­li­gent steu­er­ba­ren LED-Leucht­mit­teln. Ener­gis hat in der Umrüs­tung auf die LED-Tech­nik Erfah­rung und Exper­ti­se, so wur­de unter ande­rem die Beleuch­tung in Noh­fel­den und Nonn-wei­ler auf LED umge­stellt mit deut­li­chen Ein­spar­ef­fek­ten. „Durch die Umstel­lung auf LED konn­te der Ener­gie­ein­satz für die Stra­ßen­be­leuch­tung zum Bei­spiel in Noh­fel­den-Eiwei­ler um rund 9.000 kWh pro Jahr redu­ziert wer­den, in Nonn­wei­ler-Otzen­hau­sen wer­den durch die Umrüs­tung jähr­lich rd. 16.700 kWh Strom ein­ge­spart“, berich­tet ener­gis-Geschäfts­füh­rer Micha­el Dewald.

Einen ähn­li­chen Effekt erhofft sich auch die Gemein­de Mett­lach. Bür­ger­meis­ter Dani­el Kie­fer freut sich, die lang­jäh­ri­ge erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit mit ener­gis auch in die­sem Stra­ßen­be­leuch­tungs­pro­jekt fort­set­zen zu kön­nen. „Ener­gis war und ist uns immer ein ver­läss­li­cher Part­ner, wie zuletzt bei der Umset­zung der E‑Mobilität in unse­rer Gemein­de mit meh­re­ren Lade­säu­len, u.a. in der Mett­la­cher Orts­mit­te und am Cloef-Atri­um in Orscholz. Die­se gute Koope­ra­ti­on wol­len wir nun wei­ter fort­set­zen. Wei­te­re Lade­punk­te sol­len im nächs­ten Jahr an der Abtei-Braue­rei fol­gen. Eben­so wird die Umrüs­tung der Stra­ßen­be­leuch­tung auf LED in den Orts­tei­len wei­ter vor­an­ge­trie­ben. Den Anfang machen im kom­men­den Jahr die Orts­tei­le Dreis­bach, Bethin­gen, Wehin­gen und Faha.“

Zunächst star­tet nun die Sich­tung der bestehen­den Beleuch­tungs­an­la­gen und Leucht­stel­len. Nach die­ser Bestands­auf­nah­me geht es an die Pla­nung der Erneue­rung. Erst dann kann abge­schätzt wer­den, mit wel­chen Ein­spa­run­gen Mett­lach in der Stra­ßen­be­leuch­tung rech­nen kann.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie