13.3 C
Saarbrücken

VHS-Kur­se über Gesund­heit und Wohl­erge­hen im September

Mon­tag, 05. Sep­tem­ber 2022, 10 – 11 Uhr, Kurs: “Pila­tes” mit Dozen­tin Stef­fi Mischo

Mit die­ser effi­zi­en­ten Trai­nings­me­tho­de wird der Kör­per mobi­li­siert, gekräf­tigt und gedehnt. Das Gleich­ge­wicht wird geschult, Kör­per und Geist ver­eint, die Atmung gestärkt. Das Power­house umfasst die Beckenboden‑, Bauch- und unte­re Rücken­mus­ku­la­tur. Eine gut trai­nier­te Tie­fen­mus­ku­la­tur kann Rücken­schmer­zen vor­beu­gen und lin­dern. Pila­tes ist für jedes Alter sowie für Frau­en und Män­ner glei­cher­ma­ßen geeignet.

Ort: Alten­be­geg­nungs­stät­te, Am Markt 6, 66386 St. Ingbert

https://vhs-igb.de/3.0203

Mitt­woch, 07. Sep­tem­ber 2022, 17 – 18 Uhr, Kurs: “Zhi­neng Qigong” mit Dozen­tin Bea­trix Kemmer

Zhi­neng Qigong ist eine der bekann­tes­ten Qigong-For­men und medi­zi­nisch aner­kannt. Sie besteht aus ein­fa­chen, schnell erlern­ba­ren und flie­ßen­den Bewe­gungs­ab­läu­fen und bringt Kör­per, Geist und See­le auf natür­li­che Wei­se wie­der in Balan­ce. Zhi­neng Qigong beein­flusst unter ande­rem die Akti­vie­rung der Selbst­hei­lungs­kräf­te und Stär­kung der Immun­ab­wehr sowie Ver­bes­se­rung der Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und Schlaf­qua­li­tät. Außer­dem för­dert der Kurs die Lösung von emo­tio­na­len sowie phy­si­schen Blo­cka­den (Nacken‑, Rücken‑, Kopf- und Gelenkschmerzen). 

Ort: Kul­tur­haus, Anna­stra­ße 30, 66386 St. Ingbert

https://vhs-igb.de/3.01012

Mitt­woch, 07. Sep­tem­ber 2022, 18:15 – 19:15 Uhr, Kurs: “Pro­gres­si­ve Mus­kel­ent­span­nung” mit Dozen­tin Bea­trix Kemmer

Bei der PME wird durch die An- und Ent­span­nung bestimm­ter Mus­kel­grup­pen ein Zustand tie­fer Ent­span­nung im gan­zen Kör­per bewirkt. Die Kon­zen­tra­ti­on wird dabei auf die Wech­sel­wir­kung zwi­schen An- und Ent­span­nung gerich­tet. Ziel der Tech­nik ist die Redu­zie­rung der Mus­kel­span­nung, wel­che laut diver­ser Stu­di­en zu deut­li­chen Sym­ptom­ver­bes­se­run­gen, Ver­bes­se­rung der all­ge­mei­nen Befind­lich­keit und dem Umgang mit Stress führt.
Ort: Kul­tur­haus, Anna­stra­ße 30, 66386 St. Ing­bert
https://vhs-igb.de/3.01050

Diens­tag, 13. Sep­tem­ber 2022, 18 – 19:30 Uhr, Kurs: “Fel­den­krais” mit Dozent Axel Jennewein

Die­se Bewe­gungs­me­tho­de ermög­licht das Erfor­schen neu­er Bewe­gungs­al­ter­na­ti­ven, die für die eige­ne ana­to­mi­sche Struk­tur von Vor­teil sind. Unbe­wuss­te Bewe­gungs­ge­wohn­hei­ten, die nicht för­der­lich sind, wer­den inner­halb der ver­bal ange­lei­te­ten Bewe­gungs­lek­tio­nen auf­ge­spürt. Teil­neh­men­de ler­nen, neue Bewe­gungs­mus­ter auf ange­neh­me, leich­te Wei­se aus­zu­füh­ren und kom­men somit in die Lage, sich ohne unnö­ti­gen Kraft­ver­lust zu bewegen.

Ort: Kul­tur­haus, Anna­stra­ße 30, 66386 St. Ingbert

https://vhs-igb.de/3.0109

Diens­tag, 13. Sep­tem­ber 2022, 20:00 – 21:00 Uhr, Kurs: “Tai Chi — ganz­heit­li­che Bewe­gungs­kunst” mit Dozent Bernd Mathieu

“Flie­ßen wie Was­ser” ist ein zen­tra­les Prin­zip der chi­ne­si­schen Bewe­gungs­kunst Tai Chi. Dabei glei­chen wir Kör­per, See­le und Geist aus durch gleich­mä­ßi­ge, ruhi­ge Übun­gen wie “Der Kra­nich brei­tet sei­ne Flü­gel aus” oder “Wol­ken mit den Hän­den schie­ben”. Kör­per­lich stär­ken wir dabei die Bein­kraft, ent­las­ten den Rücken, lockern die Gelen­ke und schu­len die sen­so­mo­to­ri­schen Fähigkeiten. 

Ort: Kul­tur­haus, Anna­stra­ße 30, 66386 St. Ingbert

https://vhs-igb.de/3.0122

Don­ners­tag, 15. Sep­tem­ber 2022, 10 – 11:30 Uhr, Kurs: “Kon­zen­tra­ti­ons- und Gedächt­nis­trai­ning für Senio­ren” mit Dozent Karl-Heinz Meyer

Das Kon­zen­tra­ti­ons– und Gedächt­nis­trai­ning für Senio­ren leis­tet einen umfas­sen­den Bei­trag dazu, dass Men­schen im drit­ten Lebens­ab­schnitt und jen­seits des Beru­fes ‑bis ins hohe Alter hin­ein — aktiv sind und Freu­de am Alter haben.
Es wer­den Übun­gen zur Ver­bes­se­rung der Merk­fä­hig­keit, Kon­zen­tra­ti­on und Wort­fin­dung durch­ge­führt. In der Grup­pe wird die opti­ma­le Akti­vie­rung der geis­ti­gen Fähig­kei­ten gefördert.

Ort: Kul­tur­haus, Anna­stra­ße 30, 66386 St. Ingbert

https://vhs-igb.de/3.0301

Anmel­dung: www.vhs-igb.de

Rück­fra­gen an Mar­tin Wör­ner, Tel. 06894/ 13–728 oder 

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie