13.3 C
Saarbrücken

Neu­es Aus­bil­dungs­jahr bei der Kreis­ver­wal­tung gestartet

Auch in der Kreis­ver­wal­tung des Saar­pfalz-Krei­ses hat zum 1. August ein neu­es Aus­bil­dungs­jahr begon­nen. Die Ver­wal­tungs­spit­ze freut sich über zwei jun­ge Frau­en, die sich nun für den Beruf der Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten, einen aner­kann­ten Aus­bil­dungs­be­ruf im öffent­li­chen Dienst, ent­schie­den haben.

Vor Vic­to­ria Surrey aus Kir­kel-Neu­häu­sel und Michel­le Frank aus Wald­mohr liegt nun eine drei­jäh­ri­ge Aus­bil­dung in der Kreis­be­hör­de mit sechs Wochen Block­un­ter­richt pro Halb­jahr im Kauf­män­ni­schen Berufs­bil­dungs­zen­trum I in Saar­brü­cken. Hier wer­den die Lern­fel­der Deutsch, Per­so­nal­we­sen, Infor­ma­tik, Text­ver­ar­bei­tung, Rechts­wirt­schafts­leh­re, Per­so­nal­we­sen Buch­füh­rung, Kos­ten­rech­nung, Ver­wal­tungs­kun­de und Fremd­spra­che ver­mit­telt. Dar­über hin­aus erfolgt wäh­rend der prak­ti­schen Aus­bil­dung eine ein­mal wöchent­lich statt­fin­den­de dienst­be­glei­ten­de Unter­wei­sung an der Saar­län­di­schen Ver­wal­tungs­schu­le. Hier wer­den Rechts­the­men wie Berufs­aus­bil­dungs­recht, Kom­mu­nal­recht, Poli­zei- und Ord­nungs­recht, Per­so­nen­stands­recht und Sozi­al­hil­fe­recht behan­delt. Auch Ver­wal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on­leh­re, Ver­wal­tungs­kun­de, Haushalts‑, Kas­sen- und Rech­nungs­we­sen, Kos­ten­rech­nung und Fremd­spra­chen ste­hen auf dem Stundenplan.

„Aus all dem ergibt sich ein sehr viel­sei­ti­ger Beruf mit Per­spek­ti­ve in der kom­mu­na­len Ver­wal­tung. Ich freue mich, dass Sie die­sen Weg ein­ge­schla­gen haben und Sie dazu bei­tra­gen möch­ten, dass unser Land­kreis als ser­vice­ori­en­tier­ter Dienst­leis­tungs­be­trieb sei­ne Auf­ga­ben und Pflich­ten zum Wohl der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wahr­neh­men kann. Wir benö­ti­gen Men­schen wie Sie, die sich die­ser ver­ant­wor­tungs­vol­len Auf­ga­be anneh­men. Gleich­zei­tig unter­stützt Sie die Kreis­ver­wal­tung als ver­läss­li­cher Aus­bil­dungs­be­trieb mit span­nen­den Tätig­keits­fel­dern“, hieß der Ers­te Kreis­bei­geord­ne­te Mar­kus Schal­ler, im Haupt­be­ruf Gym­na­si­al­leh­rer, in Ver­tre­tung von Land­rat Dr. Theo­phil Gal­lo die bei­den Aus­zu­bil­den­den herz­lich willkommen.

Land­rat Dr. Theo­phil Gal­lo freut sich dar­auf, die Neu­en im Kreis der Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­den bald ken­nen­ler­nen zu dür­fen. Was er ihnen schon jetzt mit auf den Weg geben möch­te: „,Genies fal­len nicht vom Him­mel. Sie müs­sen Gele­gen­heit zur Aus­bil­dung und Ent­wick­lung haben‘. Mit die­sen Wor­ten spricht mir der Sozi­al­po­li­ti­ker und Publi­zist August Bebel (1840 – 1913) aus der See­le. Ich wün­sche unse­ren Aus­zu­bil­den­den viel Freu­de und Taten­drang bei beid­sei­ti­gem Geben und Neh­men in unse­rer Kreisverwaltung.“

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie