12.6 C
Saarbrücken

Der Sep­tem­ber beginnt mit zwei inter­es­san­ten Stadtrundgängen 

Am Sams­tag, 10. Sep­tem­ber, lädt die Bio­sphä­ren-VHS St. Ing­bert von 15 bis 17 Uhr zum Stadt­rund­gang „Mein lie­bes Hei­mat­nest“ — Albert Weis­ger­ber und sei­ne Geburts­stadt St. Ing­bert unter der Lei­tung von Dr. Susan­ne Nim­mes­gern ein.

Im April 1878 kam der berühm­tes­te Sohn der Stadt St. Ing­bert zur Welt, der Maler und Gra­fi­ker Albert Weis­ger­ber, der nach sei­nem frü­hen Tod zu Unrecht zunächst in Ver­ges­sen­heit geriet. Wie ver­lief sei­ne Ent­wick­lung zum begna­de­ten Künst­ler zwi­schen Impres­sio­nis­mus und Expres­sio­nis­mus, und wie war sein Ver­hält­nis zu sei­ner Hei­mat­stadt? Wir star­ten den Rund­gang an sei­nem Geburts­haus in der Kai­ser­stra­ße und wan­dern ent­lang wich­ti­ger Sta­tio­nen sei­nes Lebens und künst­le­ri­schen Schaf­fens bis zum Alten Fried­hof, wo sich das Grab­mal sei­ner Eltern befindet. 

Der Stadt­rund­gang star­tet an der Gast­stät­te “Times”, Kai­ser­stra­ße 62. 

Direkt­link zur Anmel­de­sei­te: www.vhs-igb.de/1.0914

Am Sams­tag, 24. Sep­tem­ber, lädt die Bio­sphä­ren-VHS St. Ing­bert von 12 bis 14 Uhr zum “Nach­hal­ti­gen Stadt­rund­gang” mit Refe­ren­ten vom Netz­werk Ent­wick­lungs­po­li­tik Saar­land ein. 

Der Stadt­rund­gang bie­tet einen bewuss­ten Blick auf nach­hal­ti­ge Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten in der Stadt St. Ing­bert. Dabei wird gemein­sam ein kri­ti­scher Blick auf Glo­ba­li­sie­rungs­the­men, Res­sour­cen­knapp­heit sowie die ganz per­sön­li­chen Mög­lich­kei­ten, ein bewuss­te­res und nach­hal­ti­ge­res Leben zu füh­ren, gewor­fen. Der Stadt­rund­gang sen­si­bi­li­siert für nach­hal­ti­ge Lebens­sti­le, regt zu bewuss­tem Kon­sum an und macht Lust auf geleb­te, gemein­schaft­li­che Alter­na­ti­ven. Je nach The­ma wer­den ver­schie­de­ne Sta­tio­nen inner­halb der Stadt ange­lau­fen und in offe­nen Gesprä­chen deren Bei­trag für eine nach­hal­ti­ge­re Welt reflektiert.

Der Rund­gang star­tet am Rat­haus St. Ing­bert, Am Markt 12, (Ein­gang Marktplatz).

Direkt­link zur Anmel­de­sei­te: www.vhs-igb.de/1.0410

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie