17.5 C
Saarbrücken

Was gehört in die Papiertonne?

Durch die Samm­lung von Papier und Pap­pe kann die Stadt die all­ge­mei­nen Müll­ge­büh­ren für die Bür­ger sen­ken. War­um? Weil Papier und Pap­pe Wert­stof­fe sind, die ver­kauft und recy­celt wer­den. Mit den Ein­nah­men aus die­sen Ver­käu­fen deckt der Abfall­be­wirt­schaf­tungs-Betrieb St. Ing­bert (ABBS) einen Teil der erfor­der­li­chen Müll­ge­büh­ren. Jede Papier­ton­ne, die auf­grund fal­scher Abfäl­le wert­los gewor­den ist, stei­gert also die Kos­ten für alle Bürger.

Das gesam­mel­te Papier ist ein wert­vol­les Gut, das sich aller­dings nur ver­kau­fen lässt, wenn es die gefor­der­te Qua­li­tät auf­weist. Daher ist es sehr wich­tig, dass in der blau­en Papier­ton­ne auch wirk­lich nur Papier und Pap­pe lan­den. Papier­ton­nen, die offen­sicht­lich ande­re Abfäl­le ent­hal­ten, wer­den aus die­sem Grund von der Müll­ab­fuhr ste­hen gelas­sen, denn sie ver­ur­sa­chen Zusatz­kos­ten für alle Bürger.

Daher rich­tet sich der ABBS mit die­ser drin­gen­den Bit­te an die Bür­ger: „Bit­te wer­fen Sie in die Papier­ton­ne aus­schließ­lich Papier und Pappe!“

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie