25.8 C
Saarbrücken

Gemein­sa­me War­nung vor Wald- und Vegetationsbränden

In der ver­gan­ge­nen Woche brann­te ein Wald­stück im St. Ing­ber­ter Stadt­teil Ober­würz­bach. Die Aus­wir­kun­gen der ver­gleichs­wei­se klei­nen Brand­stel­le sind erschre­ckend. Inner­halb kür­zes­ter Zeit schlu­gen Flam­men an den Baum­stäm­men ca. 6–7 Meter hoch. Die Bäu­me sind in die­sem Bereich kom­plett schwarz und teil­wei­se ver­kohlt. Nur durch eine früh­zei­ti­ge Alar­mie­rung der Feu­er­wehr, die den Brand in kür­zes­ter Zeit gelöscht hat­te, wur­de ein grö­ße­rer Wald­brand ver­hin­dert. „Der Wald­bo­den und die Vege­ta­ti­on sind aktu­ell sehr tro­cken und dadurch sehr leicht ent­zünd­lich“, erläu­tert Revier­förs­ter Micha­el Weber.

Auf­grund der anhal­ten­den Tro­cken­heit war­nen die St. Ing­ber­ter Förs­ter, die Feu­er­wehr und die Stadt­ver­wal­tung vor der aku­ten Gefahr von Wald- und Wiesenbränden.

Kleinst­feu­er kön­nen sich in der tro­cke­nen Vege­ta­ti­on aus­brei­ten und sich in angren­zen­de Wäl­der ausbreiten. 

Fol­gen­de Infor­ma­tio­nen soll­te die Bevöl­ke­rung beachten:

- Rau­chen im Wald ist strengs­tens verboten!

- Wer­fen Sie kei­ne Ziga­ret­ten­kip­pen acht­los aus Fahrzeugen.

-Gras­flä­chen und Feld­we­ge soll­ten mit Fahr­zeu­gen nicht befah­ren werden. 

- Das Par­ken auf dem tro­cke­nen Gras soll­te ver­mie­den wer­den. Der Kata­ly­sa­tor oder hei­ße Aus­puff kann das tro­cke­ne Gras entzünden.

- Gril­len und offe­nes Feu­er im oder am Wald soll­te man unter­las­sen. Durch Fun­ken­flug ist eine schnel­le Aus­brei­tung des Feu­ers möglich.

- Grill­koh­le und Brand­stel­len sind nach Gebrauch sorg­fäl­tig abzu­lö­schen. Bit­te las­sen sie kein Feu­er unbeaufsichtigt.

- Bren­nen Sie kein Unkraut ab!

Einen wei­te­ren wich­ti­gen Hin­weis betrifft die Fahr­zeug­füh­rer: „Hal­ten Sie Zufahr­ten zu Wäl­dern, Wie­sen und Fel­dern frei, so dass auch gro­ße Lösch­fahr­zeu­ge die Ein­satz­or­te schnell errei­chen kön­nen. In Ober­würz­bach ver­zö­ger­ten par­ken­de PKW’s die Anfahrt. Die Ver­zö­ge­rung bedeu­tet schlimms­ten­falls, dass Feu­er sich aus­brei­ten“, erläu­tert Flo­ri­an Jung, Pres­se­spre­cher der Feu­er­wehr St. Ingbert.

Wird ein Flä­chen- oder Wald­brand, auch ein Ent­ste­hungs­feu­er, ent­deckt, so muss umge­hend die Feu­er­wehr über Not­ruf 112 alar­miert werden. 

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie