13.2 C
Saarbrücken

Dan­ke­schön­fei­er für FSJ­ler der Regio­nal­ver­bands Jugendzentren

Jetzt bewer­ben: Frei­wil­li­gen­dienst an 13 Stand­or­ten im Regio­nal­ver­band möglich

Ins­ge­samt 16 jun­ge Men­schen, die ihr Frei­wil­li­ges Sozia­les Jahr (FSJ) oder den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD) in einem der Jugend­zen­tren des Regio­nal­ver­bands geleis­tet haben, wur­den mit einer Dan­ke­schön­fei­er im Saar­brü­cker Schloss geehrt. Im Rah­men der Fei­er wur­de jeder Ein­zel­ne mit per­sön­li­chen Wor­ten zu den eige­nen Stär­ken und dem wei­te­ren beruf­li­chen Wer­de­gang sowie einer Urkun­de bedacht. Regio­nal­ver­bands­di­rek­tor Peter Gil­lo: „Als Ori­en­tie­rung vor dem Stu­di­um oder der Aus­bil­dung ist der Frei­wil­li­gen­dienst opti­mal geeig­net. Die jun­gen Men­schen bekom­men bei die­ser beson­de­ren Form des ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments einen guten Ein­blick in die Tätig­kei­ten in einem sozia­len Berufs­feld. Ich freue mich, dass vie­le von ihnen nach dem FSJ die­sen Berufs­weg auch ein­schla­gen wollen.“

Die Frei­wil­li­gen arbei­ten in den Jugend­zen­tren mit den haupt­amt­li­chen Mit­ar­bei­ten­den Hand in Hand. Dabei kön­nen sie ihre indi­vi­du­el­len Talen­te und Fähig­kei­ten ein­brin­gen und so den All­tag der Kin­der und Jugend­li­chen vor Ort aktiv mit­ge­stal­ten. Bei inte­grier­ten Semi­nar­ta­gen wer­den die Frei­wil­li­gen auf ihre Auf­ga­ben und den All­tag in einem Jugend­zen­trum vor­be­rei­tet. Dabei waren in die­sem Jahr The­men wie Erleb­nis­päd­ago­gik, Gen­der und Viel­falt oder der Umgang mit Stamm­tisch­pa­ro­len Schwer­punk­te. Gemein­sam mit dem Anne-Frank-Haus Ams­ter­dam haben sich meh­re­re Frei­wil­li­ge zudem inten­siv mit Erin­ne­rungs­or­ten in Saar­brü­cken beschäf­tigt. Dar­aus ent­stan­den ist ein Audio-Walk über die Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus, der dem­nächst auch Schul­klas­sen zur Ver­fü­gung gestellt wer­den soll. 

Wer Inter­es­se dar­an hat, selbst ein FSJ oder den BFD in einem der Regio­nal­ver­bands-Jugend­zen­tren zu absol­vie­ren, der kann sich ab sofort bewer­ben. Nächst­mög­li­cher Beginn ist der 1. Okto­ber. Sechs Jugend­zen­tren befin­den sich in der Lan­des­haupt­stadt Saar­brü­cken. Sie­ben wei­te­re lie­gen in den Städ­ten und Gemein­den Fried­richs­thal, Heus­wei­ler, Pütt­lin­gen, Quier­schied, Rie­gels­berg, Sulz­bach und Völk­lin­gen. So bie­tet sich jedem die Gele­gen­heit, einen Platz in der Nähe sei­nes Wohn­or­tes zu fin­den. Sowohl beim BFD als auch beim FSJ erhal­ten die jun­gen Men­schen 29 Urlaubs­ta­ge und 370 Euro Taschen­geld im Monat. 25 inte­grier­te Semi­nar­ta­ge die­nen der Wei­ter­bil­dung. Die Min­dest­dau­er des Diens­tes beträgt sechs Mona­te, die Höchst­dau­er 12 Mona­te. Eine Ver­län­ge­rung bis zu 18 Mona­ten ist möglich. 

Kon­takt: Jugend­amt des Regio­nal­ver­bands Saar­brü­cken, Danie­la Mücke, Tel.: 0681 506‑5126, E‑Mail: . Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Erfah­run­gen der Frei­wil­li­gen gibt es auch auf dem Jugend­blog unter jugendblog.regionalverband-saarbruecken.de

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie