25.8 C
Saarbrücken

Rich­ti­ger Umgang mit Hor­nis­sen, Hum­meln, Wes­pen und Wildbienen

Grund­sätz­lich blei­ben Hor­nis­sen, Hum­meln, Wes­pen und Wild­bie­nen fried­fer­tig, wenn sie in Ruhe gelas­sen wer­den! Nur bei Stö­run­gen im unmit­tel­ba­ren Nest­be­reich (2 – 4 m um das Nest her­um) grei­fen die Insek­ten an, um Köni­gin und Brut zu ver­tei­di­gen. Außer­halb des Nest­be­rei­ches flie­hen sie, wenn sie sich bedroht fühlen.

Im Nest­be­reich soll­ten des­halb fol­gen­de Ver­hal­tens­re­geln beach­tet wer­den:
• Hef­ti­ge, ruck­ar­ti­ge Bewe­gun­gen ver­mei­den,
• plötz­li­che stär­ke­re Erschüt­te­run­gen des Nist­plat­zes ver­mei­den,
• Motor­ge­rä­te, wie z.B. Rasen­mä­her nicht direkt vor dem Nest betrei­ben,
• Haupt­flug­bahn nicht für län­ge­re Zeit ver­stel­len,
• Ansto­chern der Nist­stät­te ver­mei­den,
• Klein­kin­der durch nied­ri­ge Absper­run­gen vom Nest­be­reich fernhalten.

Hor­nis­sen, Hum­meln, Wes­pen und Wild­bie­nen leis­ten in der Natur und bei der natür­li­chen Schäd­lings­be­kämp­fung wert­vol­le Diens­te. Sie ste­hen daher unter Natur­schutz. Die Besei­ti­gung ihrer Nes­ter bedarf der Geneh­mi­gung der Natur­schutz­be­hör­de. Die Umsied­lung von Nes­tern ist von hier­zu geschul­ten Fach­kräf­ten durchzuführen.

Bera­tung oder Hil­fe bei der Umsied­lung von Insek­ten erhal­ten Sie beim Lan­des­ver­band Saar­land des Natur­schutz­bun­des (NABU), Tele­fon: 06881/93619–0 oder beim Lan­des­amt für Umwelt- und Arbeits­schutz, Tele­fon: 0681/8500–0.

Die Feu­er­wehr ist nicht für die Besei­ti­gung von Wes­pen­nes­tern zustän­dig, die nicht umge­sie­delt wer­den kön­nen. Wen­den Sie sich dazu bit­te an ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie