10.2 C
Saarbrücken

Gelun­ge­ne Akti­on zum Woh­le der Natur

Am Don­ners­tag, 21. Juli, fuhr eini­ge Minu­ten vor 12 Uhr ein gro­ßer Rei­se­bus am Rat­haus vor. Wenig spä­ter stie­gen etwa 20 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen AV1, AV2 und AV3 des Berufs­bil­dungs­zen­trums (BBZ) Sulz­bach aus. Beglei­tet von ihrem Klas­sen­leh­rer Micha­el Rasch (AV 1), Klas­sen­leh­re­rin Jea­ni­ne Horn (AV2), Abtei­lungs­lei­te­rin Petra Klein, Pra­xis­leh­rer Oli­ver John und Tho­mas Stuhl­satz sowie Jana Schmidt vom Sozi­al­päd­ago­gi­schen Fach­dienst. Im Gepäck hat­ten die jun­gen Men­schen über 20 selbst­ge­bau­te Vogel-Nistkästen.

Wes­halb? Das BBZ Sulz­bach hat­te sich an einer Natur­schutz-Akti­on der Gemein­de Quier­schied betei­ligt. Dem­nach wur­den Natur­freun­de in der Gemein­de und dar­über hin­aus moti­viert, Brut­mög­lich­kei­ten für die Blau- und Kohl­mei­se zu schaf­fen. Bei­de Mei­sen­ar­ten fres­sen die Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ner­rau­pen sowohl im Jung­sta­di­um als auch im Sta­di­um mit Brenn­haa­ren. Die Haa­re des Eichen­pro­zes­si­ons­spin­ners ent­hal­ten ein Gift, wel­ches schwe­re all­er­gi­sche Reak­tio­nen her­vor­ru­fen kann. Fer­ner kann es zu Haut- und Atem­wegs­rei­zun­gen bei Men­schen füh­ren. Eine ent­spre­chen­de Nist­kas­ten-Bau­an­lei­tung des NABU wur­de auf der Inter­net­sei­te der Gemein­de zur Ver­fü­gung gestellt.

Initi­iert wur­de die Akti­on vom Natur­schutz­be­auf­trag­ten im Gemein­de­be­zirk Quier­schied, Ste­fan Kees, der sich über die rege Teil­nah­me in der Gemein­de, aber eben auch im benach­bar­ten Sulz­bach sehr freu­te und eben­falls einen selbst­ge­bau­ten Nist­kas­ten bei­steu­er­te. An der Arbeit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die ihre Nist­käs­ten unter der Koor­di­na­ti­on von Pra­xis­leh­rer Tho­mas Stuhl­satz her­ge­stellt hat­ten, gefie­len Kees vor allem die Siche­rungs­schil­der aus Metall, die die Ein­flug­öff­nung vor Spech­ten schützen.

Haupt­amts­lei­te­rin Bir­git Biehl nahm die Nist­käs­ten im Rah­men des offi­zi­el­len Über­ga­be­ter­mins freu­dig ent­ge­gen und dank­te allen Betei­lig­ten für ihr gro­ßes Enga­ge­ment. Die Nist­käs­ten wer­den recht­zei­tig vor der nächs­ten Brut­sai­son durch die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Bau­be­triebs­hofs der Gemein­de an geeig­ne­ten Stel­len angebracht.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie