11 C
Saarbrücken

Am Gören- und Laus­bu­ben­tag haben die Kin­der das Sagen

„Wann geht’s end­lich los“, fragt ein zar­ter, rot­haa­ri­ger Jun­ge mit grim­mi­gem Tyran­no­sau­rus Rex auf der Brust und zupft sei­nem Vater unge­dul­dig am Hosen­bein. Eine Grup­pe von Mäd­chen mit extra schö­nen Flecht­fri­su­ren und Glit­ter­spray im Haar hat sich beson­ders schick gemacht, denn sie wer­den gleich auf der gro­ßen Büh­ne vor der Alten Kir­che auf­tre­ten. Sams­tag­mor­gen, die Son­ne lacht und heu­te, am Gören- und Laus­bu­ben­tag, haben in der Innen­stadt von St. Ing­bert die Kin­der das Zep­ter in der Hand.

20220723 Tag der Gören und Lausbuben - © Giusi Faragone
20220723 Tag der Gören und Laus­bu­ben — © Giu­si Faragone

Eine letz­te Stär­kung mit Bre­zeln und Was­ser und dann geht das Büh­nen­pro­gramm end­lich los: Die Kids der Kita Ober­würz­bach sin­gen „Wir sind aus wei­chem Gum­mi und tan­zen wie ein Flum­mi – kommt, tanzt alle mit!“ und schwin­gen bun­te Tücher, die Ren­tri­scher Kita-Kin­der tan­zen Sam­ba und Rum­ba, Loui­se-Schepp­ler-Kita-Kin­der füh­ren eine musi­ka­li­sche Rei­se ins Welt­all vor. Und vor der Büh­ne tan­zen und sin­gen alle Kin­der mit. „Heu­te seid Ihr die Stars“, bestä­tigt Jörg Henschke vom Kin­der- und Jugend­bü­ro der Stadt­ver­wal­tung. 18 Ver­ei­ne bie­ten an ihren Stän­den Mit­mach-Ange­bo­te. Die Kin­der bekom­men eine Lauf­kar­te, auf der sie einen Stem­pel fürs Mit­ma­chen bekom­men. Bei zehn Stem­peln gibt es eine Beloh­nung am Orga-Stand. „Ich bin so froh, dass nach zwei Jah­ren Pau­se wie­der so vie­le Kin­der gekom­men sind und auch die Ver­ei­ne aktiv mit­ma­chen“, freut sich der Orga­ni­sa­tor Henschke.

Und dann geht’s ans Stem­pel­sam­meln: Bei Unicef kann man Papier­müh­len bas­teln, am Stand der Musik­schu­le Xylo­phon und Trom­mel spie­len, das Cari­tas För­der­zen­trum Paul-Josef Nadi­ni hat einen Bar­fuß­pfad auf­ge­baut. Am Stand der Fecht­ab­tei­lung der TG 1912 Rohr­bach zie­hen die Kin­der eine Schutz­hau­be auf und kämp­fen mit Degen und Flo­rett – bei jedem Tref­fen piept es. Bei der Berg­ka­pel­le stär­ken sich alle mit Pop­corn und am Gören- und Laus­bu­ben-Brun­nen kön­nen die Kids bei der Jugend­feu­er­wehr in ein ech­tes Feu­er­wehr­au­to stei­gen und mit dem Schlauch ein bren­nen­des Modell­haus löschen. Tat­toos, unter­schied­li­che Geschick­lich­keits­spie­le, eine Riech- und Fühlsta­ti­on, „4 gewinnt“ und vie­les mehr: Alle teil­neh­men­den Ver­ei­ne haben sich span­nen­de Ange­bo­te über­legt. Und beim Imker­ver­ein und beim Bie­nen­zucht­ver­ein sam­meln die Kids Nek­tar wie eine Bie­ne und stel­len selbst mit einem gro­ßen Boh­rer ein Bie­nen­ho­tel her (natür­lich sicher und von Erwach­se­nen begleitet).

20220723 Tag der Gören und Lausbuben - © Giusi Faragone
20220723 Tag der Gören und Laus­bu­ben — © Giu­si Faragone

Noch bis in den Nach­mit­tag sin­gen, tan­zen, lachen und sprin­gen Kin­der auf der Büh­ne und in der Fuß­gän­ger­zo­ne. Ein bun­tes und fröh­li­ches Kin­der­fest – als es zu Ende ist, kann sich kaum einer tren­nen. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ulli Mey­er hät­te selbst gern mit­ge­macht, was er wirk­lich bedau­ert: „Die Kin­der haben Spaß und ler­nen dabei, das ist das Wich­tigs­te. Ich freue mich über das gro­ße Enga­ge­ment der Ver­ei­ne und dan­ke dem Team des Kin­der- und Jugend­bü­ros für sei­nen Ein­satz.“ Und mit dem Ende des Gören- und Laus­bu­ben­fes­tes begin­nen die Som­mer­fe­ri­en und damit das Pro­gramm von Fun Feri­en Dengmert.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie