17.5 C
Saarbrücken

Eine Exkur­si­on zu Gra­fen, Rit­tern und Äbten

Füh­rung am Sonn­tag, 24. Juli 2022, an der Klos­ter­rui­ne Wörschweiler

An die­sem Sonn­tag, 24. Juli 2022, fin­det um 15 Uhr im ehe­ma­li­gen Klos­ter Wör­sch­wei­ler eine offe­ne Füh­rung mit Vor­trag über die dor­ti­ge mit­tel­al­ter­li­che Grab­le­ge statt. Als Refe­ren­ten sind Jörg A. Kün­zer und Micha­el Emser (Stadt Hom­burg) vor Ort. Die bei­den Refe­ren­ten war­ten auf dem Klos­ter­berg auf ihre Gäste. 

Wer zu Fuß von der Orts­mit­te Wör­sch­wei­ler auf das Pla­teau des Klos­ter­bergs und zur Rui­ne der ehe­ma­li­gen Anla­ge der Zis­ter­zi­en­ser gehen will, soll­te einen etwa 20-minü­ti­gen Fuß­marsch einplanen. 

Auf dem Klos­ter­berg erhal­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer span­nen­de Detail­in­for­ma­tio­nen zu den Aus­gra­bun­gen mit Grab­plat­ten- und Ske­lett­fun­den der im Klos­ter bei­gesetz­ten Gra­fen, Rit­ter und Äbte. Ent­spre­chend ver­an­schau­licht wird das Gan­ze durch vor­han­de­nes Bild­ma­te­ri­al. Wei­ter wer­den die goti­schen Inschrif­ten und Wap­pen an den Ori­gi­nal­plat­ten im ehe­ma­li­gen Kreuz­gang anschau­lich erläu­tert. Auch eine Zustands­be­schrei­bung der Grab­plat­ten sowie bereits erfolg­te Restau­rie­rungs­maß­nah­men wer­den ein The­ma sein. Im Anschluss an die­se exklu­si­ve Füh­rung ste­hen die bei­den Refe­ren­ten für Fra­gen Rede und Antwort. 

Park­mög­lich­kei­ten sind am Römer­mu­se­um in Schwar­zen­acker und in der Orts­mit­te von Wör­sch­wei­ler vor­han­den. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, auf gutes Schuh­werk zu ach­ten. Treff­punkt ist um 15 Uhr auf dem Klos­ter­berg. Ver­an­stal­ter die­ser Füh­rung sind das Stadt­ar­chiv Hom­burg und Stif­tung Klos­ter­rui­ne Wörschweiler.

Quelle:

Weitere Artikel aus dieser Kategorie